Vertragsverlängerung mit dem Trainerstaff unserer 1. Mannschaft
Was im 2017 mit einem 3-Jahres Konzept der 1. Mannschaft begann, soll nun auf unbestimmte Zeit weitergeführt werden. Der FC Herzogenbuchsee verlängert deshalb die Verträge mit Julien Ceccon sowie Thomas Reinmann und will damit auf Kontinuität wie auch Stabilität setzen. Jannick Büetiger wird seine Funktion weiterhin in dezimierter Form wahrnehmen und die Mannschaft unter zeitlichen Prämissen so gut wie möglich unterstützen.
Der FC Herzogenbuchsee ist mit der Arbeit des Staffs sehr zufrieden, freut sich auf die Vertragseinigung und Weiterführung des gemeinsam eingeschlagenen Wegs.
Weitere Informationen entnehmen Sie aus dem Interview mit den Beteiligten wie folgt:
Frage an Julien Ceccon: Mit dir wurde vor zweieinhalb Jahren das sogenannte 3-Jahres Konzept aufgebaut und befindet sich weiterhin in Umsetzung. Es zeigt sich anhand der z. B. soliden sportlichen und integrativen Erfolge, dass es als Teil der Vereinsphilosophie weitergeführt werden soll. Wie ordnest Du die Vertragsverlängerung in diesem Zusammenhang und zum jetzigen Zeitpunkt ein?
Julien Ceccon: Mir persönlich bedeutet es viel, da für mich der Verein wie auch die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten mehr als nur ein Hobby ist. Anhand von Gesprächen über die gesamten letzten 2.5 Jahre überrascht es mich nicht, dass der eingeschlagene Weg gemeinsam fortgesetzt wird. Trotzdem ist es keine Selbstverständlichkeit, einen Vertrag nach drei Jahren auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Diese Entscheidung schätze ich sehr und gibt mir in der Planung ein nachhaltigeres Gefühl, um die Spieler der 1. Mannschaft auch langfristig in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.
Frage an Julien Ceccon: Was sind deine Erwartungen für die Zukunft und wo möchtest du die Hebel ansetzen?
Julien: Für mich persönlich ist der Aufstieg ein wichtiges Ziel. Einerseits weil es ein logischer nächster Schritt für unser Team wäre und andererseits, weil mir in der 3. Liga die Erfahrungsjahre als Aktivtrainer nicht angerechnet werden, um das nächsthöhere Diplom zu absolvieren. Bezogen auf die Entwicklungsziele der Mannschaft lege ich den Schwerpunkt weiterhin auf das Bilden und Festigen des neuen Mannschaftskerns, welcher sich in den nächsten Jahren aus alterstechnischen Gründen weiter verändern wird. Das Planen dieser Kaderveränderung sehe ich als spannende Aufgabe, die für mich nebst dem Aufstieg oberste Priorität hat. Zudem sehe ich im Bereich der Selbstregulation jedes einzelnen Spielers noch grosses Entwicklungspotenzial. Um die Komplexität des Fussballs auch ganzheitlich zu verstehen, ist das Regulieren der eigenen Aufmerksamkeit, Emotionen sowie jede einzelne Handlung auf dem Feld von grosser Bedeutung. Meiner Meinung nach hat diese Selbstreflektion einen entscheidenden Einfluss, ob am Ende Leistungsziele erreicht oder eben nicht erreicht werden.
Frage an Thomas Reinmann: Du bist nach deinem Karrieren Ende als Profifussballer ebenfalls von Beginn weg dabei und bringst viel Erfahrung mit. Als Assistenztrainer neben dem Platz und als Leader auf dem Feld bist du eine wichtige Grösse. Wie siehst du die Entwicklung der Mannschaft und inwiefern konntest du auf sie einwirken?
Thomas Reinmann: Die Entwicklung der Mannschaft freut mich enorm, viele Spieler konnten sich in fast allen Bereichen weiterentwickeln. Zudem ist es immer schön von aussen zu hören, dass man ein klares Ziel und ein klares System in unserem Spiel sieht, was in einer 3.Liga oder allgemein im Amateurfussball nicht immer selbstverständlich ist. Mein Ziel war es, meine Erfahrung jene ich über die Jahre sammeln durfte, an die Spieler weiterzugeben und sie auch individuell zu verbessern. Ich denke, bei vielen Spielern hat dies schon sehr gut geklappt, aber hier sehe ich auch noch einiges an Luft nach oben, sei es von mir mit der Unterstützung und individuellen Trainings aber auch durch die Spieler selbst.
Frage an Thomas Reinmann: Wie ist die Zusammenarbeit mit Julien und wo siehst du weiteres Potenzial zur Entwicklung der Mannschaft?
Thomas Reinmann: Die Zusammenarbeit mit Julien ist für mich enorm lehrreich und wertvoll. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, welchen Aufwand er auf sich nimmt, um die Spieler und das Team besser zu machen. Wir müssen uns sicher noch in Sachen Konstanz verbessern. Hier haben wir sicher noch einiges an Verbesserungspotenzial.
Frage an Sportchef: Du warst damals vor mittlerweile fast drei Jahren massgeblich bei der Legung des Grundsteins für das 3 Jahres-Konzept beteiligt und darfst jetzt auf eine positive sowie nachhaltige Entwicklung zurückblicken. Was ist dein persönliches Fazit zu den letzten Jahren hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Trainerstaff?
Sportchef Dan Gygax: Hinsichtlich des aktuellen Standes bin ich auf das bis heute Erreichte/Entwickelte immens stolz. Mit welcher Faszination und welchem Engagement der Trainerstaff seit zweieinhalb Jahren alles in ihrer Macht Stehende investiert, um unserem Aushängeschild 1. Mannschaft die bestmögliche Basis zur Weiterentwicklung in jeglichen Komponenten zu ermöglichen, beeindruckt mich schon sehr. Die gewünschte Umstrukturierung zur Nachhaltigkeit und Integration junger Spieler wird sehr pflichtbewusst und mit grossem Einsatz umgesetzt. Wir sind darauf angewiesen, uns aus der eigenen Juniorenbewegung und dem nahen Umfeld stetig mit Nachwuchs zu versorgen. Dies ist unbestritten eine der markanten Stärken unserer Teamverantwortlichen, den Ehrgeiz und die Motivation dieser Generation zu wecken, um eigens Teil des Aktiv-Teams zu werden.
Frage an Sportchef: Mit der Vertragsverlängerung des Trainerstaff wird auf Langfristigkeit gesetz. Was waren die Beweggründe für diesen Schritt und was erwartest du zukünftig von Staff?
Sportchef Dan Gygax: Als wir zu Beginn unseres gemeinsamen Weges das Konzept erarbeitet haben, wollten wir einen ersten Schritt zur Stabilität und Nachhaltigkeit in unserem Verein bewirken. In unserer Schnelllebigkeit sind meiner Meinung nach Tugenden wie Geduld, Ehrlichkeit in der Zusammenarbeit und Zielstrebigkeit wichtiger denn je, wollen wir für die Zukunft gerüstet sein. Für mich entscheidend dabei ist, dass in den verantwortlichen Posten in Ruhe und mit uneingeschränktem Fokus die Arbeit für eine langfristig erfolgreiche Zukunft geleistet werden kann. Mittlerweile sehe ich das bis anhin geleistete nicht mehr nur als ein Konzept, sondern viel mehr als unsere Philosophie für eine möglichst erfolgreiche Zukunft unseres FC Herzogenbuchsee. Deshalb war für mich schon seit geraumer Zeit klar, intern wie auch extern ein klares Zeichen für den vor knapp drei Jahren eingeschlagenen Weg zu setzen. Ich bin überzeugt, mit dieser langfristigen Denkweise die besten Voraussetzungen für die Mannschaft und den gesamten FCH zu schaffen.
Was erwarte ich. Für mich als Ur-Buchser sind dies viel mehr Herzenswünsche, welche sich einzig und allein für das Wohl des gesamten Vereins beziehen. Vom Trainerstaff wünsche ich mir denselben immerzu bleibenden Enthusiasmus, dieselbe fanatische Begeisterung für die Arbeit, die sie täglich leisten, den Ehrgeiz weiterhin stetig besser zu werden und die Mannschaft weiter zu entwickeln, wie auch das aufrechterhalten der Vereinsverbundenheit, was absolut fantastisch zu erleben ist.
Frage an Präsidenten: Die Verträge mit den Hauptverantwortlichen der 1. Mannschaft wurden verlängert. Wieso zum jetzigen Zeitpunkt und was waren die Überlegungen dahinter?
Präsident Avni Xhema: Wir erachten den jetzigen Zeitpunkt als passend und wollen damit unnötige Spekulationen von Aussenstehenden vermeiden. Nebst dem ist es kurzfristig für die Rückrunde betrachtet sehr wichtig, dass sich der Staff und die Mannschaft auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Das wird in dieser Hinsicht gewährleistet, da erfahrungsgemäss solche Themen den Betrieb stören können. Ausserdem ist die Winterpause vom Zeitpunkt her eine gute Gelegenheit, um Analysen zu fahren und in Ruhe Entscheidungen fällen zu können.
Frage an Präsidenten: Was war für Sie der ausschlaggebende Punkt zur Vertragsverlängerung des Trainerstaffs und was erhoffen Sie sich damit?
Präsident Avni Xhema: Ich bin seit Sommer dabei, komme mit einer Aussensicht und stelle fest, welch gute Arbeit die letzten Jahre und weiterhin jeden Tag durch den Staff geleistet wird. Ich sehe auch, dass immer wie mehr Vereine mit Schwierigkeiten im langfristigen Bereich zu Förderung des eigenen Nachwuchses und Sicherung des sportlichen Erfolgs haben. Der eingeschlagene Weg trägt langsam Früchte und zeigt auf, dass wir weiter daran festhalten und diesen vorantreiben müssen. Als unser Sportchef Dan Gygax mit seinen Überlegungen auf mich zu kam, brauchte es nur kurze Zeit zur gemeinsamen Festlegung der nächsten Schritte. Ich erhoffe mir damit weitere Stabilität in der 1. Mannschaft, eine stetig positive Entwicklung aller Beteiligten und sportlichen Erfolg.
