Verfrüht in den Winterschlaf
Früher als geplant ziehen sich der Amateurfussball und der FC Herzogenbuchsee in die Winterpause zurück. Gemäss kantonaler Vorgabe finden vorerst keine Spiele und Trainingseinheiten mehr statt. Wie es im Frühjahr weitergeht, ist derzeit ungewiss.
Lange Zeit blieb der FC Herzogenbuchsee von der anhaltenden Pandemie einigermassen verschont. Das Auswärtsspiel der 1. Mannschaft in Burgdorf musste zwar aufgrund einer Quarantäne des Gegners verschoben werden, ansonsten lief der Trainings- und Spielbetrieb auf dem Waldäcker in den zurückliegenden Monaten aber mehrheitlich in geregelten Bahnen. Auf die steigenden Fallzahlen reagierte der Kanton Bern nun letzte Woche mit den hinlänglich bekannten Massnahmen, welche dem Amateurfussball bis auf Weiteres den Stecker ziehen.
Mit grossem Bedauern fahren wir also den Vereinsbetrieb wie im Frühjahr wieder zurück. Beliebte Vereinsanlässe wie der Lottomatch und wohl auch der Bänzejass können nicht durchgeführt werden. Auf diese Weise kann unser Verein seiner sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung in den kommenden Wochen nur bedingt gerecht werden. Wir bleiben aber nicht untätig. Sollte sich das Infektionsgeschehen weiter zuspitzen und strengere Massnahmen zur Folge haben, werden sich der FCH und seine Mitglieder wie im März den verschiedenen Dorfaktionen zur Bewältigung der Pandemie anschliessen, darunter beispielsweise die Nachbarschaftshilfe.
Auch in diesen schwierigen Zeiten darf der FC Herzogenbuchsee auf eine grosse Zahl von Unterstützerinnen und Unterstützern zählen. Im Namen des ganzen Vereins bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die uns treu geblieben sind. Ein grosses Lob gebührt auch allen TrainerInnen und SpielerInnen, deren vorbildliche Umsetzung aller erlassenen Massnahmen die reibungslose Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebs bis letzte Woche ermöglichte.
Bleibt gesund und bis hoffentlich bald wieder auf dem Waldäcker!
Vorstand FC Herzogenbuchsee
Luca Schelbli