Torloses Unentschieden im Stadion Hard
Ein Sieg musste her für unser Zwöi, soviel war vor der Auswärtsbegegnung mit der AS Italica klar. Zu viele Punkte wurden in dieser Herbstrunde bereits liegen gelassen in Spielen, die man hätte gewinnen müssen. Um den Anschluss an den Leader Bützberg nicht zu verlieren, waren drei Zähler zwingend. Mit diesem Bewusstsein starteten die Buchser auch ins Spiel. Die ersten 20 Minuten waren somit auch die stärksten auf Seiten der Gäste. Doch wie schon so oft in dieser Saison hatten die rot-weissen Spieler Schwierigkeiten, ihre erarbeiteten Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Vielleicht war es der Frust über die bereits früh vergebenen Führungschancen oder andere Unstimmigkeiten in der Buchser Equipe, jedenfalls wurde das Spiel mit zunehmender Dauer immer schlechter. Ein Grund dafür dürfte die verschleppende Spielweise der Langenthaler gewesen sein. Bei ausnahmslos jedem Spielunterbruch wurde die für die Ausführung des Freistosses, Abstosses oder Einwurfs verfügbare Zeit gnadenlos überstrapaziert. Spielerisch hatten die Gastgeber wenig zu bieten und verzeichneten in 90 Minuten gerademal einen Torschuss, der die Latte von Buchsi-Goalie Schawalder zwar streifte, aber nicht besonders bedrohlich wirkte. Bester Italica-Spieler auf dem Feld war wie zu erwarten Guiseppe Fichera, dessen Offensivaktionen überwiegend gut von den Buchser Verteidigern beendet wurden.
In der zweiten Hälfte wusste auch Buchsi keinen schönen Fussball mehr vorzuführen. Der grosse Anteil an Ballbesitz führte selten zu Torchancen und allmählich machte sich Unmut breit. Viele Foulspiele beider Teams und etliche verbale Auseinandersetzungen zwischen den Akteuren trugen nichts zur Attraktivität der Partie bei. Nach langen 90 Minuten ertönte der Schlusspfiff zum Endresultat von 0:0. Einmal mehr belohnen sich unsere Jungs mit nur einem Punkt gegen einen Gegner, der geschlagen werden muss, will man das Saisonziel Aufstieg erreichen.
Am Freitag in einer Woche kommt der SC Huttwil auf den Waldäcker, um zum letzten Buchser Heimspiel der Herbstrunde anzutreten. Bis dahin muss die Mannschaft von Trainer Luca Michetti ein Mittel finden, um über die volle Spieldauer ihr ganzes Potential auszuschöpfen, und wieder anfangen, solche Spiele zu gewinnen.