top of page

Mit Aufholjagd im Derby zum dritten Remis in Serie

Nach einem schwachen Start und frühen Doppelschlag setzt der FC Herzogenbuchsee im Derby zur Aufholjagd an und erringt noch einen Punkt. Das 2:2 gegen Langenthal bedeutet das dritte Unentschieden im vierten Meisterschaftsspiel.


Bei prächtigen Bedingungen und vor 200 Zuschauern duellierten sich auf dem Waldäcker zwei junge Mannschaften. Wie Buchsi vertraut auch die zweite Mannschaft des FC Langenthal auf zahlreiche junge Spieler. Die erste Torannäherung verzeichnete Kristian Foster nach einem kurzen Solo. In Führung gingen dann aber die Gäste. In der 18. Minute wurde Nicola Schäfer im Mittelfeld nicht konsequent gestört und nagelte den Ball trocken am regungslosen Qallakaj vorbei ins Tor. Nur drei Minuten später tat es ihm sein Bruder Andrin Schäfer gleich und traf zum 2:0. Er sprang in einen Freistoss aus dem Halbfeld und war damit erfolgreich. Auch der zweite ehemalige Buchser wurde bei seinem Torerfolg komplett alleine gelassen.

Buchsi schüttelte sich kurz, verdaute den frühen Doppelschlag aber schnell und zeigte sich endlich auf der Höhe des Geschehens. Auch das Buchser Brüderpaar sorgte nun für entscheidende Akzente. Loris Balaj drang energisch in den Strafraum ein und zog an seinem Gegenspieler vorbei, der sich nur noch mit einem Foulspiel zu helfen wusste. Leo Balaj verwertete den Nachschuss des Elfmeters gleich selbst. Danach übernahm Buchsi das Spieldiktat und gewann sichtlich an Sicherheit. Die starke Phase gipfelte in grossen Torchancen von Lars Rüfenacht und Thomas Reinmann unmittelbar vor der Pause. Langenthal setzte sich vorab mit markigen Tacklings zu Wehr.

Keine drei Minuten nach Wiederanpfiff war das Spiel wieder ausgeglichen. Der auffälligste Spieler auf dem Platz, Leo Balaj, platzierte einen Freistoss aus 18 Metern im Torwarteck und war damit erfolgreich. Nach einer Stunde verletzte sich Andrin Schäfer unglücklich am Knie und musste unter grossen Schmerzen vom Platz. Gute Besserung Andrin! Für ihn wurde Kevin Foster eingewechselt, womit also drei Brüderpaare an diesem Samstag zusammen auf dem Platz standen. Buchsi gestand dem Gegner nach dem 0:2 zwar keine weitere echte Torchance mehr zu, blieb aber selbst ebenfalls weitgehend harmlos. Der klare Siegeswille fehlte dem Heimteam in diesem Derby. Erst in der Nachspielzeit wurde Buchsi dann noch einmal zwingend. Der eingewechselte Alvaro Mendoza sah seinen Freistoss aber klasse pariert, Erni zögerte aus kurzer Distanz einen Tick zu lange.

Und so präsentierte sich in der dritten Woche in Folge das Bild, dass ein Unentschieden resultierte, mit welchem der Gegner zufrieden war. Frustrierend ist für das Heimteam insbesondere, dass nach weiteren 90 Minuten Spielkontrolle ein 2:2 resultiert nach Gegentoren durch einen Weitschuss und einen ruhenden Ball. Es reicht nicht, sichere Ballstafetten zu zeigen und über reichlich defensive Stabilität zu verfügen. Tore entscheiden Fussballspiele. Diese zu erzwingen, muss der Fokus der kommenden Wochen sein. Dass die spielerische Qualität dafür vorhanden ist, beweisen eben jene Ballstafetten.

Abwechslung vom Meisterschaftsbetrieb bietet sich am Mittwoch. In der 3. Runde des Berner Cups reist der Zweitligist SV Meiringen an. Es ist seit längerer Zeit das erste Spiel des FCH gegen einen oberklassigen Gegner. Die Mannschaft wird dementsprechend motiviert sein, mal wieder als Aussenseiter für Furore sorgen zu können. Anspiel auf dem Waldäcker ist um 20:00 Uhr.

FC Herzogenbuchsee – FC Langenthal 2:2 (1:2)

Samstag, 12. September 2020, Meisterschaft 5. Spieltag

Sportplatz Waldäcker, Herzogenbuchsee

18’ Nicola Schäfer 0:1

21’ Andrin Schäfer 0:2

24’ Leo Balaj (P) 1:2

48’ Leo Balaj 2:2

bottom of page