Enttäuschte Gesichter nach dem letzten Meisterschaftsspiel
Die Vorfreude war gross. Endlich konnte das Fanionteam des FCH wieder um Punkte spielen. Man wollte das letzte Spiel dieser schwierigen und komplizierten Saison positiv gestalten. Bei der 1. Mannschaft des FCH war man sich jedoch auch bewusst, dass mit dem SV Koppigen ein starker Gegner auf dem Waldäcker zu Gast sein wird.
Mit viel Energie und permanentem Zugriff wollte Herzogenbuchsee agieren. Die ersten 5 Minuten des Spiels waren diese Attribute sichtbar, doch mit der Zeit schlichen sich mehr und mehr einfache Fehler ein.
Der SV Koppigen hielt dem Startfurioso des Heimteams entgegen und kam in der Startphase schliesslich selbst noch zu zwei Topchancen, die jedoch von Plator Qallakaj und Neel Rüegg auf der Linie vereitelt wurden.
Lange musste das Publikum auf dem Waldäcker nicht auf das erste Tor warten. In der 10‘ erzielte Koppigen nach einer Standardsituation das 0-1. Ein ärgerlicher Treffer für das Heimteam, denn man reagierte in der eigenen Box zu zaghaft.
Es war nun das Gästeteam, welches durch einfaches, zielstrebiges und gradliniges Spiel immer wider gefährlich wurde.
Der FCH konnte im Zentrum den gewünschten und angestrebten Zugriff auf die gegnerischen Spieler oftmals nicht umsetzen. Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt immer einen Schritt früher am Ball.
Somit war es ein kräftezerendes Spiel für den FCH. Zusätzlich war die Temperatur von 29° ein Faktor, welcher allen Spielern zusetzte.
Mit einem tollen Schuss aus der Distanz erzielte der SVK schliesslich in der 22. Minute das 0-2.
Kurz vor dem Pausenpfiff lancierte Qallakaj mit einem langen Ball Loris Balaj, welcher in der 45. Minute den Anschlusstreffer erzielen konnte.
Nach der Pause startete der FCH wieder mit mehr Energie und mehr Kontrolle und doch war es der SVK, der nach einem Defensivfehler der FCH erneut reüssierte.
Das Heimteam wurde nun auch gefährlicher, doch ernsthaft konnte die Defensive der Gäste nur selten geprüft werden.
Erst als Dan Gygax eingewechselt wurde, entstand wieder etwas Gefahr, welche prompt vom Eingewechselten selbst in ein Tor umgewandelt werden konnte.
Doch dann war die Luft beim Heimteam weg. Immer mehr unnötige, einfache Fehler waren im Spiel der Heimmannschaft zu erkennen. Schliesslich jubelte das Gästeteam in der 87. Minute und in der Nachspielzeit noch je einmal und stellte die Anzeigetafel auf das Endresultat von 2-5.
Aus Sicht des Heimteams ist dieses Spiel mehr als eine enttäuschende Leistung. Das Ziel ist jetzt, dieses Spiel zu analysieren und sofort aus den Fehlern, welche zu dieser Niederlage geführt hatten, zu lernen. Die Chance eine Reaktion zu zeigen, hat das Team rund um Julien Ceccon nächsten Freitag anlässlich eines Testspiels, wiederum gegen den SV Koppigen.
Jonas M'Barki