top of page

Buchsi scheitert an der Chancenauswertung

Beim Auswärtsremis in Koppigen gibt der FC Herzogenbuchsee erstmals in dieser Spielzeit Punkte ab. Chancen waren genug da, doch die Buchser standen sich zu oft selbst im Weg.

Anhand der zahlreichen Topchancen in der 1. Halbzeit, hätten die Buchser das Spiel bereits in der 1. Halbzeit für sich entscheiden können. Es kam dann so, wie es im Fussball oft geschieht - Koppigen erzielte mit ihrem ersten Torschuss in der 30. Minute das 1:0. Dies war ziemlich bitter, da die Buchser bis zu diesem Zeitpunkt das Spiel kontrollierten. Nach dem Gegentreffer mussten sich die Buchser kurzerhand von dem Gegentreffer erholen, um wieder zu ihrem Spielplan zurück zu finden. Buchsi agierte heute vermehrt mit Chipbällen, da der Ball auf der harten Unterlage im Chilchacher doch schnell aufsprang und demnach für den Passempfänger schwierig zu kontrollieren war. Dies machten die Buchser über weite Strecken gut, so konnten sie oft die 2. Bälle gewinnen und so Zug auf das gegnerische Tor aufnehmen. Mit der Hereinnahme von Yannic Blattmann und Noel Rüegg wollte man die Pace zusätzlich erhöhen. Auch in der 2. Halbzeit lagen die Mehrheit der Spielanteile bei den Buchsern, so gelang dann in der 67. Minute der verdiente Ausgleichstreffer. Auch wenn ein Sieg für die Buchser heute verdient gewesen wäre, so hätte man sich kurz vor Schluss auch nicht beschweren können, wenn der Schiedsrichter noch einen Elfmeter für Koppigen gegeben hätte. Kurz zusammengefasst scheiterten die Buchser heute an der mentalen Überzeugung im Abschluss. Dies will man am kommenden Wochenende (Cupspiel in FC Dürrenast) besser machen.


Koppiger SV – FC Herzogenbuchsee 1:1 (1:0)

Samstag, 7. September 2019, 4. Spieltag

Chilchacher, Koppigen

30’ Stauffer 1:0

67’ Yannic Blattmann 1:1

bottom of page