108. Hauptversammlung mit viel Inhalt
Obwohl YB am gleichen Abend um den Einzug in die Königsklasse spielte, konnte Präsident Samuel Grieder am Dienstagabend im bis auf den letzten Platz gefüllten Corner die Mitglieder zur 108. Hauptversammlung begrüssen.
Zu Beginn der Hauptversammlung stand das erfolgreiche Vereinsjahr 2022/23 im Fokus, in dem die 1. Mannschaft der Frauen, die 1. Mannschaft der Herren sowie die 2. Mannschaft der Herren in die nächsthöhere Liga aufsteigen konnten. Nachdem die Erfolgsrechnung der vergangenen Saison mit einem kleinen Defizit abgeschlossen und von der Versammlung zusammen mit dem Revisorenbericht abgenommen wurde, wurde das vorgeschlagene Budget 2023/24 durch Vizepräsident Yves Zulauf ausführlich erklärt. Leider war die Erhöhung des Mitgliederbeitrags um ca. 10% über den gesamten Verein verteilt unumgänglich. Erfreulicherweise wurden sowohl die neu angesetzten Mitgliederbeiträge als auch das Budget 2023/24 einstimmig angenommen.
Erfreulicher gestalteten sich die anschliessenden Vorstandswahlen, bei denen Dan Gygax, Andreas Erni und Daniel Lehmann sich für ein weiteres Vereinsjahr zur Verfügung stellten, sowie Silvan Beck und Tanja Annaheim für eine weitere Periode. Alle Wiederwahlen waren reine Formsache. Für die freigewordenen Funktionen des Juniorenobmanns sowie der SPIKO-Verantwortlichkeit war schon länger bekannt, dass sich Sascha Antenen und Tamara Luder zur Verfügung stellen. Unter grossem Applaus wurden beide in ihre neuen Ämter gewählt. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Tamara und Sascha.
Im Anschluss wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Flavian Angelucci und Bruno Weingart durch Präsident Samuel Grieder verabschiedet. Wir danken euch für 5 und 6 Jahre Vorstandstätigkeit herzlich!
Highlight des Abends war die Ernennung der Ur-Buchser Harry Stampfli und Stephan «Beffu» Brandenberger zu Ehrenmitgliedern. Samuel Grieder suchte in den Archiven des FCH nach Perlen aus über drei Jahrzehnten, während welchen beide grosse Verdienste um den FC Herzogenbuchsee erwarben und über Generationen von Fussballern ihr Wissen als Trainer weitergaben. Unter tosendem Applaus wurden bei Harry wie auch Beffu die Abstimmungen zur formellen Nebensache. Im Namen des gesamten Vereins danken wir euch für den enormen Aufwand, den ihr zugunsten unseres Vereins geleistet habt!
Zum Abschluss der Hauptversammlung wurde über das neu ausgearbeitete Vereinsreglement informiert, welches die Vereinsstatuten bezüglich der Regelungen im Verein ergänzt. Zudem wurde das beinahe fertige Vereinsleitbild vorgestellt, welches durch die Arbeitsgruppe Leitbild mannschaftsübergreifend ausgearbeitet wurde und bald für alle sichtbar auf dem Waldäcker montiert wird.
Abgeschlossen wurde die 108. Hauptversammlung mit einer Einladung von unseren langjährigen ehemaligen Vorstandsmitgliedern Monika Lang, Sepp Durrer und Max Dürrenmatt, die alle Vereinsmitglieder zu einer Bratwurst und einem Getränk eingeladen hatten. Besten Dank!

Neue Ehrenmitglieder: Harry Stampfli (links) und Stephan «Beffu» Brandenberger

Wechsel im FCH-Vorstand (von links): Flavian Angelucci übergibt die Juniorenverantwortung an Sascha Antenen, Tamara Luder übernimmt die SPIKO-Verantwortung von Bruno Weingart
Luca Schelbli