Matchberichte 2. Mannschaft 3. Liga Gruppe 4 Saison 2016/17
Matchbericht – 3. Liga / Gruppe 3 - 19.05.2017
FC Herzogenbuchsee – FC Ilirida
Niederlage im Abstiegskampf
Die 2. Mannschaft des FC Herzogenbuchsee unterliegt dem FC Ilirida zu Hause mit 0:3. Somit brauchen die Buchser aus den letzten zwei Spielen noch 6 Punkte um den Klassenerhalt zu schaffen.
Nach einem schwachen Auftritt des „Zwöi“ ist es ein verdienter Sieg für den FC Ilirida. Die Berner waren über weite Strecken des Spiels stärker in den Zweikämpfen, konnten mehr zweite Bälle gewinnen und waren vor allem Effizienter im Angriff.
Damit vergrössert Ilirida den Vorsprung auf sechs Punkte, während der FC Münsingen mit einem Spiel weniger, momentan noch Punktgleich mit dem FCH ist.
Das Spiel begann aus Sicht des FC Herzogenbuchsee eigentlich gut. Schon in der 7. Minute kam Dieter Tietz zu einem sehenswerten Abschluss. Sein starker Schuss verfehlte aber das Tor. Nur zehn Minuten später köpfte René Homberger das Leder auf die Querlatte, wobei der Ball zwei Mal auf dem Tor hüpfte. In der 25. Minute landete der Ball nach einem Eckball im Tor von Ilirida. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, da der Schiedsrichter ein Stürmer-Foul pfiff und den Treffer aberkannte.
Nun wurde Ilirida immer stärker, rückte im Mittelfeld besser auf und kam zu einigen gefährlichen Strafraum Szenen, wobei es für die Gäste nach einem Handspiel durchaus auch hätte Elfmeter geben können. Bei dieser Druckphase kam für den FCH der Pausenpfiff gerade Recht.
Nach dem Seitenwechsel war der FCH immer noch nicht auf der Höhe, und kassierte in der 49. Minute das erste Gegentor. Nach einem Eckball standen die Buchser zu weit weg, 0:1 für Ilirida. Nur ein paar Minuten später schaffte es der FC Herzogenbuchsee nicht, den Ball aus der gefährlichen Zone zu bringen. Immer wieder gelangte der Ball in die Füsse eines Gegners, bis schliesslich nach einem strammen Schuss der Ball im Netz zappelte. Da gab es nichts zu Halten für Samuel Grieder. In der Folge versuchte Buchsi Offensiv wieder mehr zu machen. René Homberger tankte sich nach rund einer Stunde auf der rechten Seite durch, jedoch klärten die Verteidiger des FC Ilirida zur Ecke. Die Berner beschränkten sich fortan aufs Kontern, was in der 66. Minute zum 0:3 Endstand führte. Dem Treffer ging aber ein klares Foul voraus, was der Unparteiische ignorierte.
Obschon der FCH ab der 70. Minute nur noch mit einer 3er Abwehr spielte, gelang dem Team um Trainerduo Prendi/Brandenberger kein Treffer mehr.
Ein harter Rückschlag im Abstiegskampf, worauf die Buchser bereits am Dienstag gegen den FC Goldstern reagieren müssen.
Bericht von Simon Roschi
20.05.2017
Die 2. Mannschaft des FC Herzogenbuchsee unterliegt dem FC Ilirida zu Hause mit 0:3. Somit brauchen die Buchser aus den letzten zwei Spielen noch 6 Punkte um den Klassenerhalt zu schaffen.
Nach einem schwachen Auftritt des „Zwöi“ ist es ein verdienter Sieg für den FC Ilirida. Die Berner waren über weite Strecken des Spiels stärker in den Zweikämpfen, konnten mehr zweite Bälle gewinnen und waren vor allem Effizienter im Angriff.
Damit vergrössert Ilirida den Vorsprung auf sechs Punkte, während der FC Münsingen mit einem Spiel weniger, momentan noch Punktgleich mit dem FCH ist.
Das Spiel begann aus Sicht des FC Herzogenbuchsee eigentlich gut. Schon in der 7. Minute kam Dieter Tietz zu einem sehenswerten Abschluss. Sein starker Schuss verfehlte aber das Tor. Nur zehn Minuten später köpfte René Homberger das Leder auf die Querlatte, wobei der Ball zwei Mal auf dem Tor hüpfte. In der 25. Minute landete der Ball nach einem Eckball im Tor von Ilirida. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, da der Schiedsrichter ein Stürmer-Foul pfiff und den Treffer aberkannte.
Nun wurde Ilirida immer stärker, rückte im Mittelfeld besser auf und kam zu einigen gefährlichen Strafraum Szenen, wobei es für die Gäste nach einem Handspiel durchaus auch hätte Elfmeter geben können. Bei dieser Druckphase kam für den FCH der Pausenpfiff gerade Recht.
Nach dem Seitenwechsel war der FCH immer noch nicht auf der Höhe, und kassierte in der 49. Minute das erste Gegentor. Nach einem Eckball standen die Buchser zu weit weg, 0:1 für Ilirida. Nur ein paar Minuten später schaffte es der FC Herzogenbuchsee nicht, den Ball aus der gefährlichen Zone zu bringen. Immer wieder gelangte der Ball in die Füsse eines Gegners, bis schliesslich nach einem strammen Schuss der Ball im Netz zappelte. Da gab es nichts zu Halten für Samuel Grieder. In der Folge versuchte Buchsi Offensiv wieder mehr zu machen. René Homberger tankte sich nach rund einer Stunde auf der rechten Seite durch, jedoch klärten die Verteidiger des FC Ilirida zur Ecke. Die Berner beschränkten sich fortan aufs Kontern, was in der 66. Minute zum 0:3 Endstand führte. Dem Treffer ging aber ein klares Foul voraus, was der Unparteiische ignorierte.
Obschon der FCH ab der 70. Minute nur noch mit einer 3er Abwehr spielte, gelang dem Team um Trainerduo Prendi/Brandenberger kein Treffer mehr.
Ein harter Rückschlag im Abstiegskampf, worauf die Buchser bereits am Dienstag gegen den FC Goldstern reagieren müssen.
Bericht von Simon Roschi
20.05.2017
Matchbericht – 3. Liga / Gruppe 3 - 02.05.2017
FC Herzogenbuchsee – FC Wyler
Zweiter Sieg in Serie!
Im Nachtragspiel der 17. Runde gewinnt die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee zu Hause gegen den FC Wyler souverän mit 2:0. Mit diesem Erfolg klettert das „Zwöi“ über die Linie und ist nun einen Zähler vor dem FC Sternenberg.
Nur Vier Tage nach dem wichtigen Heim-Sieg gegen den FC Zollikofen, folgt der nächste Hit. Die Voraussetzungen waren klar: 3 Punkte und man ist nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Dem entsprechend waren die Spieler des FC Herzogenbuchsee gegen den Zweikampfstarken Gast aus Wyler-Bern eingestellt.
Zu Beginn des Spiels agierten beide Teams sehr konzentriert. Wyler war wie erwartet sehr zweikampfstark, doch die Buchser hielten schon von Anfang an dagegen. Nach 7 Minuten kamen die Gäste zur ersten Torchance des Spiels. Nach einer schönen Hereingabe klärte Bruno Weingart mit der Faust, doch im Rücken ging ein Spieler vergessen. Dieser konnte beinahe die Führung erzielen, doch Yannik Durrer klärte auf der Linie. Nach gut einer Viertelstunde kam auch der FCH zu Chancen: zuerst dribbelte sich René Homberger durch, Schoss den Ball aber knapp neben das Tor, und nach einer scharfen Flanke von Andreas Erni verpasste in der Mitte Dan Gygax mit seinem Kopfball ebenfalls nur haarscharf.
Abgesehen von der Rettungstat in den Startminuten, lagen die Chancen zur Führung für die Buchser besser. Dan Gygax setzte den Ball nach Rund 30 Minuten ans Aussennetz und ein Schuss von Christoph Aebersold wurde vom Verteidiger des FC Wyler auf der Linie geklärt – diesmal Glück für die Gäste.
Kurz vor der Pause prüfte dann Andreas Csako den eigenen Torwart. Bruno Weingart hechtete mirakulös und konnte die Situation entschärfen. 0:0 zur Pause.
In Durchgang zwei startet Buchsi stark, wie schon im letzten Spiel gegen den FC Zollikofen. Der FCH gewinnt mehr Zweikämpfe und kommt schon nach wenigen Minuten zu einer sehenswerten Möglichkeit. Nach einem tollen Zusammenspiel zwischen Aebersold und Gygax kommt der Ball zu Erni, welcher mit einem Schlenzer den Goalie beinahe erwischte. Nur eine Minute später überläuft Dan Gygax auf der linken Seite seinen Gegenspieler und kommt zum Torschuss. Wylers Torhüter lenkt den Ball noch leicht ab, aber Homberger läuft mit und schiebt zur sehr umjubelten 1:0 Führung ein!
Ganz klar, Buchsi erwischte den besseren Start in der zweiten Halbzeit.
Nach der Führung wird der FC Wyler zunehmend aggressiver und drückt den FCH in die eigene Platzhälfte. Schliesslich schwächt sich der Gast in der 57. Minute selbst. Nach einer Frust-Aktion, einer üblen Tätlichkeit an Pascal Hug sieht der Spieler des FC Wyler zu Recht die Rote Karte. Eine sehr unsportliche Handlung, bei der sich Hug glücklicherweise nicht ernsthaft verletzte und weiter spielen kann.
Danach flacht das Spiel etwas ab. Der FC Wyler drückt zwar trotz numerischer Unterzahl weiter, ist aber über weite Strecken harmlos. Buchsi kann immer wieder gefährliche Konter erzwingen und kommt so zu einem Eckball in der 69. Minute.
Selcuk Ademi trifft bei dieser Ecke sensationell per Kopfball zur 2:0 Führung! Einer der kleinsten Spieler auf dem Platz, kommt gegen die robusten und grossgewachsenen Spieler des FC Wyler am hinteren Pfosten zum Ball und lässt sich die Chance nicht entgehen. Sein erstes Kopfball-Tor!
In den folgenden 10 Minuten hat der FC Herzogenbuchsee gute Chancen, die Führung auszubauen. René Homberger nach einem kraftvollen Rush von Yannik Durrer, oder Pascal Hug, Selcuk Ademi und Ivan Brunner. Alle vier hatten das 3:0 auf dem Fuss, jedoch fehlte noch das Quäntchen Glück.
Der FC Herzogenbuchsee liess in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. Auch der indirekte Freistoss für den FC Wyler, nach angeblichem Rückpass zum Torwart, war erfolglos. Somit gewinnt Buchsi klar und verdient mit 2:0.
Erneut eine sehr solide und kämpferisch hervorragende Leistung des FCH!
Bericht von Simon Roschi
03.05.2017
Im Nachtragspiel der 17. Runde gewinnt die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee zu Hause gegen den FC Wyler souverän mit 2:0. Mit diesem Erfolg klettert das „Zwöi“ über die Linie und ist nun einen Zähler vor dem FC Sternenberg.
Nur Vier Tage nach dem wichtigen Heim-Sieg gegen den FC Zollikofen, folgt der nächste Hit. Die Voraussetzungen waren klar: 3 Punkte und man ist nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Dem entsprechend waren die Spieler des FC Herzogenbuchsee gegen den Zweikampfstarken Gast aus Wyler-Bern eingestellt.
Zu Beginn des Spiels agierten beide Teams sehr konzentriert. Wyler war wie erwartet sehr zweikampfstark, doch die Buchser hielten schon von Anfang an dagegen. Nach 7 Minuten kamen die Gäste zur ersten Torchance des Spiels. Nach einer schönen Hereingabe klärte Bruno Weingart mit der Faust, doch im Rücken ging ein Spieler vergessen. Dieser konnte beinahe die Führung erzielen, doch Yannik Durrer klärte auf der Linie. Nach gut einer Viertelstunde kam auch der FCH zu Chancen: zuerst dribbelte sich René Homberger durch, Schoss den Ball aber knapp neben das Tor, und nach einer scharfen Flanke von Andreas Erni verpasste in der Mitte Dan Gygax mit seinem Kopfball ebenfalls nur haarscharf.
Abgesehen von der Rettungstat in den Startminuten, lagen die Chancen zur Führung für die Buchser besser. Dan Gygax setzte den Ball nach Rund 30 Minuten ans Aussennetz und ein Schuss von Christoph Aebersold wurde vom Verteidiger des FC Wyler auf der Linie geklärt – diesmal Glück für die Gäste.
Kurz vor der Pause prüfte dann Andreas Csako den eigenen Torwart. Bruno Weingart hechtete mirakulös und konnte die Situation entschärfen. 0:0 zur Pause.
In Durchgang zwei startet Buchsi stark, wie schon im letzten Spiel gegen den FC Zollikofen. Der FCH gewinnt mehr Zweikämpfe und kommt schon nach wenigen Minuten zu einer sehenswerten Möglichkeit. Nach einem tollen Zusammenspiel zwischen Aebersold und Gygax kommt der Ball zu Erni, welcher mit einem Schlenzer den Goalie beinahe erwischte. Nur eine Minute später überläuft Dan Gygax auf der linken Seite seinen Gegenspieler und kommt zum Torschuss. Wylers Torhüter lenkt den Ball noch leicht ab, aber Homberger läuft mit und schiebt zur sehr umjubelten 1:0 Führung ein!
Ganz klar, Buchsi erwischte den besseren Start in der zweiten Halbzeit.
Nach der Führung wird der FC Wyler zunehmend aggressiver und drückt den FCH in die eigene Platzhälfte. Schliesslich schwächt sich der Gast in der 57. Minute selbst. Nach einer Frust-Aktion, einer üblen Tätlichkeit an Pascal Hug sieht der Spieler des FC Wyler zu Recht die Rote Karte. Eine sehr unsportliche Handlung, bei der sich Hug glücklicherweise nicht ernsthaft verletzte und weiter spielen kann.
Danach flacht das Spiel etwas ab. Der FC Wyler drückt zwar trotz numerischer Unterzahl weiter, ist aber über weite Strecken harmlos. Buchsi kann immer wieder gefährliche Konter erzwingen und kommt so zu einem Eckball in der 69. Minute.
Selcuk Ademi trifft bei dieser Ecke sensationell per Kopfball zur 2:0 Führung! Einer der kleinsten Spieler auf dem Platz, kommt gegen die robusten und grossgewachsenen Spieler des FC Wyler am hinteren Pfosten zum Ball und lässt sich die Chance nicht entgehen. Sein erstes Kopfball-Tor!
In den folgenden 10 Minuten hat der FC Herzogenbuchsee gute Chancen, die Führung auszubauen. René Homberger nach einem kraftvollen Rush von Yannik Durrer, oder Pascal Hug, Selcuk Ademi und Ivan Brunner. Alle vier hatten das 3:0 auf dem Fuss, jedoch fehlte noch das Quäntchen Glück.
Der FC Herzogenbuchsee liess in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. Auch der indirekte Freistoss für den FC Wyler, nach angeblichem Rückpass zum Torwart, war erfolglos. Somit gewinnt Buchsi klar und verdient mit 2:0.
Erneut eine sehr solide und kämpferisch hervorragende Leistung des FCH!
Bericht von Simon Roschi
03.05.2017
Matchbericht – 3. Liga / Gruppe 3 - 28.04.2017
FC Herzogenbuchsee – FC Zollikofen
Revanche geglückt!
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee erkämpft sich gegen den FC Zollikofen den ersten Sieg der Rückrunde. Mit einem verdienten 2:1-Erfolg haben die Buchser die Schmach aus dem Hinspiel wieder wettgemacht.
Nach der Kanterniederlage vom vergangenen Wochenende gegen den FC Köniz, wollte der FCH für eine Reaktion an diesem Freitagabendspiel bereit sein und endlich wieder Punkten. Die mentale Einstellung spielte eine enorm wichtige Rolle. Das Trainerduo Prendi/Brandenberger musste auf viele abwesende oder verletzte Spieler verzichten. Trotzdem konnte man vor dem Spiel keine Mannschaft favorisieren, da auch der FC Zollikofen die letzten beiden Partien verloren hatte.
Die Partie begann sehr engagiert. Beide Mannschaften hatten in den ersten 5 Minuten bereits eine Torchance. Von einem gegenseitigen Abtasten war definitiv nicht die Rede.
Pünktlich zum Anpfiff setzte auch der Regen ein, bei einer leichten Biese und ca. 5° Celsius. Das entspricht eher nicht dem optimalen Fussballwetter und vielleicht blieb dem Unparteiischen deswegen in der 6. Minute die Puste weg. Denn er übersah ein klares Handspiel des Spielers vom FC Zollikofen. Dieser spielte natürlich unbeirrt weiter und erzielte mit einem glücklichen Schuss die 0:1 Führung für die Gäste. Der Ball prallte von der Unterkante der Latte ins Tor. Das „Zwöi“ wurde kalt geduscht!
In der Folge wirkte der FC Herzogenbuchsee unsicher und nervös, wodurch viele Ballverluste in der eigenen Platzhälfte resultierten. Offensiv war man noch zu ungenau und dadurch ungefährlich. Die Startphase gehörte klar den Gästen, doch nach rund 20 Minuten fand der FCH besser ins Spiel. Man gewann endlich mehr Zweikämpfe und es gelang immer wieder ein schöner Spielaufbau, jedoch fehlte noch der Torabschluss. Nach 25 Minuten war es Andreas Erni der zum ersten Mal den gegnerischen Goalie prüfte. Dieser konnte den strammen Schuss nur nach vorne abprallen lassen ehe die Verteidigung zur Ecke klärte. In der 33. Minute flankte Simon Durrer perfekt zur Mitte, doch Ivan Brunner verpasste ganz knapp mit dem Kopf. Im Gegenzug wurde es für einmal wieder gefährlich für die Platzherren. Zunächst wurde der Konter gestoppt, doch leider ging das Leder wieder in die Füsse der Gäste, doch beim anschliessenden Zuspiel stand der Zollikofer im Abseits. Jetzt folgten Chancen im Minutentakt; Druckphase FCH! Das Heimteam wollte unbedingt den Ausgleich noch vor der Halbzeitpause erzielen. Luca Michetti kam zum Abschluss, der Torwart klärte zur Ecke. Nach drei Eckbällen folgten drei Freistösse. Aller guten Dinge sind drei: René Homberger zirkelt den Ball wunderschön über die Mauer, der Torwart kann wieder nur nach vorne abprallen lassen, doch diesmal steht Ivan Brunner goldrichtig, mit dem Stürmerinstinkt wie Dirk Kuyt, und schiebt zum 1:1 ein! Das erste Tor von Ivan Brunner alias Barney Stinson für die 2. Mannschaft des FC Herzogenbcuhsee, zu einem extrem wichtigen Zeitpunkt.
Kurz vor dem Pausen-Tee tankt sich Andreas Erni auf der linken Seite nochmals durch aber wird im letzten Moment gestört, sodass der Schuss das Tor verfehlte.
Nach dem Seitenwechsel startet Buchsi aggressiver, hartnäckig und deutlich besser. Allen voran Livio Michetti, der auch mal dahin geht, wo`s wehtut. Es gelang dem Team an der starken Schlussphase der ersten Hälfte anzuknüpfen. Dies wird in der 54. Minute mit dem Tor durch Christoph Aebersold zur verdienten 2:1 Führung belohnt! Der Schuss, mit dem schwächeren linken Fuss, wird von einem Zollikofer noch unglücklich abgelenkt.
Die Gäste sind geschockt, es kommt keine nennenswerte Reaktion. Dies liegt sicher auch an der soliden Defensivarbeit des FCH. Diese Phase des Spiels war sehr umkämpft und ausgeglichen.
Beide Mannschaften liessen nicht viel zu. Erst in der 78. Minute konnte wieder ein Torschuss notiert werden. Der kurz zuvor eingewechselte Roger Wyss verpasste es, die Führung nach einem Eckball auszubauen. Er schraubte sich hoch, doch der Kopfball geht leider über das Tor.
In der 81. Minute kommt ein Lebenszeichen vom FC Zollikofen, doch der Schuss geht am Tor vorbei. In der Schlussphase wurde es wieder hektischer. Beide Teams hatten noch gute Chancen ein Tor zu erzielen. Christoph Aebersold nach Zusammenspiel mit Roger Wyss und René Homberger nach einem Konter über Selcuk Ademi hätten mit einem Tor das Spiel entscheiden können. Aber allem Anschein nach, gehört der Nervenkitzel beim „Zwöi“ einfach dazu.
Die angekündigten 4 Minuten Nachspielzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit! In der zweiten Hälfte musste unser Schlussmann Adam Bartos bis zur 90. Minute nicht eingreifen. Doch jetzt wurde er noch mehrmals gefordert aber konnte den Ball jeweils fest unter sich begraben und die 3 Punkte sichern.
Eine tolle Mannschaftsleistung und ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf!
Bericht von Simon Roschi
30.04.2017
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee erkämpft sich gegen den FC Zollikofen den ersten Sieg der Rückrunde. Mit einem verdienten 2:1-Erfolg haben die Buchser die Schmach aus dem Hinspiel wieder wettgemacht.
Nach der Kanterniederlage vom vergangenen Wochenende gegen den FC Köniz, wollte der FCH für eine Reaktion an diesem Freitagabendspiel bereit sein und endlich wieder Punkten. Die mentale Einstellung spielte eine enorm wichtige Rolle. Das Trainerduo Prendi/Brandenberger musste auf viele abwesende oder verletzte Spieler verzichten. Trotzdem konnte man vor dem Spiel keine Mannschaft favorisieren, da auch der FC Zollikofen die letzten beiden Partien verloren hatte.
Die Partie begann sehr engagiert. Beide Mannschaften hatten in den ersten 5 Minuten bereits eine Torchance. Von einem gegenseitigen Abtasten war definitiv nicht die Rede.
Pünktlich zum Anpfiff setzte auch der Regen ein, bei einer leichten Biese und ca. 5° Celsius. Das entspricht eher nicht dem optimalen Fussballwetter und vielleicht blieb dem Unparteiischen deswegen in der 6. Minute die Puste weg. Denn er übersah ein klares Handspiel des Spielers vom FC Zollikofen. Dieser spielte natürlich unbeirrt weiter und erzielte mit einem glücklichen Schuss die 0:1 Führung für die Gäste. Der Ball prallte von der Unterkante der Latte ins Tor. Das „Zwöi“ wurde kalt geduscht!
In der Folge wirkte der FC Herzogenbuchsee unsicher und nervös, wodurch viele Ballverluste in der eigenen Platzhälfte resultierten. Offensiv war man noch zu ungenau und dadurch ungefährlich. Die Startphase gehörte klar den Gästen, doch nach rund 20 Minuten fand der FCH besser ins Spiel. Man gewann endlich mehr Zweikämpfe und es gelang immer wieder ein schöner Spielaufbau, jedoch fehlte noch der Torabschluss. Nach 25 Minuten war es Andreas Erni der zum ersten Mal den gegnerischen Goalie prüfte. Dieser konnte den strammen Schuss nur nach vorne abprallen lassen ehe die Verteidigung zur Ecke klärte. In der 33. Minute flankte Simon Durrer perfekt zur Mitte, doch Ivan Brunner verpasste ganz knapp mit dem Kopf. Im Gegenzug wurde es für einmal wieder gefährlich für die Platzherren. Zunächst wurde der Konter gestoppt, doch leider ging das Leder wieder in die Füsse der Gäste, doch beim anschliessenden Zuspiel stand der Zollikofer im Abseits. Jetzt folgten Chancen im Minutentakt; Druckphase FCH! Das Heimteam wollte unbedingt den Ausgleich noch vor der Halbzeitpause erzielen. Luca Michetti kam zum Abschluss, der Torwart klärte zur Ecke. Nach drei Eckbällen folgten drei Freistösse. Aller guten Dinge sind drei: René Homberger zirkelt den Ball wunderschön über die Mauer, der Torwart kann wieder nur nach vorne abprallen lassen, doch diesmal steht Ivan Brunner goldrichtig, mit dem Stürmerinstinkt wie Dirk Kuyt, und schiebt zum 1:1 ein! Das erste Tor von Ivan Brunner alias Barney Stinson für die 2. Mannschaft des FC Herzogenbcuhsee, zu einem extrem wichtigen Zeitpunkt.
Kurz vor dem Pausen-Tee tankt sich Andreas Erni auf der linken Seite nochmals durch aber wird im letzten Moment gestört, sodass der Schuss das Tor verfehlte.
Nach dem Seitenwechsel startet Buchsi aggressiver, hartnäckig und deutlich besser. Allen voran Livio Michetti, der auch mal dahin geht, wo`s wehtut. Es gelang dem Team an der starken Schlussphase der ersten Hälfte anzuknüpfen. Dies wird in der 54. Minute mit dem Tor durch Christoph Aebersold zur verdienten 2:1 Führung belohnt! Der Schuss, mit dem schwächeren linken Fuss, wird von einem Zollikofer noch unglücklich abgelenkt.
Die Gäste sind geschockt, es kommt keine nennenswerte Reaktion. Dies liegt sicher auch an der soliden Defensivarbeit des FCH. Diese Phase des Spiels war sehr umkämpft und ausgeglichen.
Beide Mannschaften liessen nicht viel zu. Erst in der 78. Minute konnte wieder ein Torschuss notiert werden. Der kurz zuvor eingewechselte Roger Wyss verpasste es, die Führung nach einem Eckball auszubauen. Er schraubte sich hoch, doch der Kopfball geht leider über das Tor.
In der 81. Minute kommt ein Lebenszeichen vom FC Zollikofen, doch der Schuss geht am Tor vorbei. In der Schlussphase wurde es wieder hektischer. Beide Teams hatten noch gute Chancen ein Tor zu erzielen. Christoph Aebersold nach Zusammenspiel mit Roger Wyss und René Homberger nach einem Konter über Selcuk Ademi hätten mit einem Tor das Spiel entscheiden können. Aber allem Anschein nach, gehört der Nervenkitzel beim „Zwöi“ einfach dazu.
Die angekündigten 4 Minuten Nachspielzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit! In der zweiten Hälfte musste unser Schlussmann Adam Bartos bis zur 90. Minute nicht eingreifen. Doch jetzt wurde er noch mehrmals gefordert aber konnte den Ball jeweils fest unter sich begraben und die 3 Punkte sichern.
Eine tolle Mannschaftsleistung und ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf!
Bericht von Simon Roschi
30.04.2017
MEISTERSCHAFT - 3. LIGA / GRUPPE 3 - 31.03.2017
FC HERZOGENBUCHSEE - FC Weissenstein Bern
Verdienter Punktgewinn fürs "Zwöi"
Der FC Herzogenbuchsee b spielt beim FC Ilirida 1:1 Unentschieden und holt so nach einer Durststrecke von 6 Spielen endlich wieder einen Punkt.
Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage beim FC Sternenberg präsentierte sich das "Zwöi" in Bümpliz gegen den FC Ilirida in einer guten Form. Der speziellen Anspielzeit (Sonntagabend, 17.00 Uhr) zum Trotz agierte der FCH von Beginn weg überzeugt.
In den ersten 30 Minuten betrieb der FCH einen enormen physischen Aufwand. So gelang es den Buchsern, die spielstarken Albaner nicht ins Spiel kommen zu lassen und selbst einige gefährliche Tormöglichkeiten herauszuspielen. Der Torwart vom FC Ilirida konnte diese jedoch alle vereiteln. Die beste Torchance der ersten Halbzeit hatten aber die Gastgeber: Ein Freistoss aus rund 25 Metern klatschte mit gefühlten 100 Km/h an die Latte. Mit 0:0 ging es schliesslich in die Halbzeit.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel weiter ausgeglichen, die Kompaktheit im Spiel beider Mannschaften ging aber etwas verloren. Dies begünstigte auf beiden Seiten gefährliche Strafraumszenen. Ein Tor war nur noch eine Frage der Zeit.
So war es dann in der 72. Minute der FC Ilirida, der nach einem Querschläger der Buchser Hintermannschaft nach einer Standardsituation den 1:0 Führungstreffer erzielen konnte. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Der FCH kam direkt nach Anpfiff zu einem Angriff, welcher zu einem Eckball führte. Joël Bur verwertete den perfekte getretenen Eckstoss mit dem Kopf zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer.
Nun wollte das "Zwöi" mehr, wodurch das Spiel noch offener wurde. Direkt nach dem Ausgleich war es dann für etwa 10 Minuten der FC Ilirida, der dem Siegtreffer näher stand. Die Albaner erspielten sich exzellente Tormöglichkeiten, doch das Tor der Buchser konnte diese Angriffswellen auch dank einigen starken Paraden von Samuel Grieder unbeschadet überstehen.
In der Nachspielzeit erspielte sich dann das "Zwöi" noch 3 (!) 100%-Chancen, welche aber allesamt vergeben wurden. So blieb es schlussendlich bei einem alles in allem verdienten Unentschieden.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 8. Spieltag
Spiel vom Sonntag, 09. Oktober 2016:
Kurztelegramm
FC Ilirida - FC Herzogenbuchsee b 1:1 (0:0)
Spielort: Bodenweid, Bern - Kunststoffrasen 2
Tore: 72' Peter Adamisin 1:0, 73' Joël Bur 1:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Andreas Csako, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Arne Wyss; Christoph Aebersold, Livio Michetti, Christoph Hofer (60' Thomas Hiltebrand), Dieter Tietz (65' Joël Bur); René Homberger (90' Silvan Beck); Tom Steiner
Auswechselbank: Simon Durrer, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, Joël Bur, Noël Hosner,
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Simon Roschi, Raphael Aegerter, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Joel Antenen (alle abwesend) und Luca Michetti (gesperrt)
Verwarnungen: keine
Der FC Herzogenbuchsee b spielt beim FC Ilirida 1:1 Unentschieden und holt so nach einer Durststrecke von 6 Spielen endlich wieder einen Punkt.
Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage beim FC Sternenberg präsentierte sich das "Zwöi" in Bümpliz gegen den FC Ilirida in einer guten Form. Der speziellen Anspielzeit (Sonntagabend, 17.00 Uhr) zum Trotz agierte der FCH von Beginn weg überzeugt.
In den ersten 30 Minuten betrieb der FCH einen enormen physischen Aufwand. So gelang es den Buchsern, die spielstarken Albaner nicht ins Spiel kommen zu lassen und selbst einige gefährliche Tormöglichkeiten herauszuspielen. Der Torwart vom FC Ilirida konnte diese jedoch alle vereiteln. Die beste Torchance der ersten Halbzeit hatten aber die Gastgeber: Ein Freistoss aus rund 25 Metern klatschte mit gefühlten 100 Km/h an die Latte. Mit 0:0 ging es schliesslich in die Halbzeit.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel weiter ausgeglichen, die Kompaktheit im Spiel beider Mannschaften ging aber etwas verloren. Dies begünstigte auf beiden Seiten gefährliche Strafraumszenen. Ein Tor war nur noch eine Frage der Zeit.
So war es dann in der 72. Minute der FC Ilirida, der nach einem Querschläger der Buchser Hintermannschaft nach einer Standardsituation den 1:0 Führungstreffer erzielen konnte. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Der FCH kam direkt nach Anpfiff zu einem Angriff, welcher zu einem Eckball führte. Joël Bur verwertete den perfekte getretenen Eckstoss mit dem Kopf zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer.
Nun wollte das "Zwöi" mehr, wodurch das Spiel noch offener wurde. Direkt nach dem Ausgleich war es dann für etwa 10 Minuten der FC Ilirida, der dem Siegtreffer näher stand. Die Albaner erspielten sich exzellente Tormöglichkeiten, doch das Tor der Buchser konnte diese Angriffswellen auch dank einigen starken Paraden von Samuel Grieder unbeschadet überstehen.
In der Nachspielzeit erspielte sich dann das "Zwöi" noch 3 (!) 100%-Chancen, welche aber allesamt vergeben wurden. So blieb es schlussendlich bei einem alles in allem verdienten Unentschieden.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 8. Spieltag
Spiel vom Sonntag, 09. Oktober 2016:
Kurztelegramm
FC Ilirida - FC Herzogenbuchsee b 1:1 (0:0)
Spielort: Bodenweid, Bern - Kunststoffrasen 2
Tore: 72' Peter Adamisin 1:0, 73' Joël Bur 1:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Andreas Csako, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Arne Wyss; Christoph Aebersold, Livio Michetti, Christoph Hofer (60' Thomas Hiltebrand), Dieter Tietz (65' Joël Bur); René Homberger (90' Silvan Beck); Tom Steiner
Auswechselbank: Simon Durrer, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, Joël Bur, Noël Hosner,
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Simon Roschi, Raphael Aegerter, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Joel Antenen (alle abwesend) und Luca Michetti (gesperrt)
Verwarnungen: keine
Steigerung in der zweiten Halbzeit reichte leider nicht aus
Der FC Herzogenbuchsee b verliert sein drittes Heimspiel der Saison gegen den FC Bosporus aus Bern mit 0:1. Ein frühes Tor reicht dem Gast aus Bern zu einem schlussendlich glücklichen Sieg.
Zwei Wochen nach der Schmach von Zollikofen war der FC Herzogenbuchsee b gut vorbereit für den Flutlichtknüller gegen den FC Bosporus aus Bern. Intensive Trainings und ein sportlicher Abstecher in den Traditionssport Pétanque stimmten das Team positiv auf das Spiel ein.
Der Start in die Partie misslang dem "Zwöi" aber gründlich. Der FC Bosporus nutzte bereits in der zweiten Minute einen individuellen Fehler in der Abwehr des FC Herzogenbuchsee aus und ging mit 1:0 in Führung. Die Hausherren waren sichtlich geschockt. Nur nach und nach erholte man sich vom frühen Gegentreffer. Ab der 30. Minute konnte der FC Herzogenbuchsee das Spiel wieder ausgeglichen gestalten und sich zwei, drei Mal gefährlich bis kurz vor das Tor vom FC Bosporus kombinieren.
Mit 0:1 ging es schliesslich in die Pause.
In der zweiten Hälfte hatte der FC Herzogenbuchsee mit zunehmender Spieldauer mehr Spielanteile und konnte sich, ähnlich wie vor 3 Wochen gegen den FC Köniz, sehr gute Chancen herausspielen. Das Pech klebte dem "Zwöi" aber erneut an den Füssen.
Nach dem Schlusspfiff war die Ernüchterung über die erneut knappe Niederlage gross. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit darf die Mannschaft jedoch für das nächste Spiel beim FC Sternenberg positiv stimmen. Hopp Buchsi!
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 6. Spieltag
Spiel vom Freitag, 23. September 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Bosporus 0:1 (0:1)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee, Hauptplatz
Tore: 2' Filipe Ribeiro De Oliveira 0:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Andreas Csako (60‘ Silvan Beck), Reto Gygax, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti, Livio Michetti; Christoph Aebersold, Tom Steiner, Simon Roschi (75' Joël Bur); Raphael Aegerter (65' Dieter Tietz)
Auswechselbank: Roger Wyss, Sokol Prendi, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, Joël Bur, Adam Bartos, Dieter Tietz
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Simon Durrer, Christoph Hofer, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), René Homberger, Ivan Sisto Lomas, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Joel Antenen (alle abwesend)
Verwarnungen: 42' Livio Michetti (Herzogenbuchsee), 53' Simon Roschi (Herzogenbuchsee), 67' Dieter Tietz (Herzogenbuchsee), 72' Sereno Casali (Bosporus), 92' Dominik Schäfer
Der FC Herzogenbuchsee b verliert sein drittes Heimspiel der Saison gegen den FC Bosporus aus Bern mit 0:1. Ein frühes Tor reicht dem Gast aus Bern zu einem schlussendlich glücklichen Sieg.
Zwei Wochen nach der Schmach von Zollikofen war der FC Herzogenbuchsee b gut vorbereit für den Flutlichtknüller gegen den FC Bosporus aus Bern. Intensive Trainings und ein sportlicher Abstecher in den Traditionssport Pétanque stimmten das Team positiv auf das Spiel ein.
Der Start in die Partie misslang dem "Zwöi" aber gründlich. Der FC Bosporus nutzte bereits in der zweiten Minute einen individuellen Fehler in der Abwehr des FC Herzogenbuchsee aus und ging mit 1:0 in Führung. Die Hausherren waren sichtlich geschockt. Nur nach und nach erholte man sich vom frühen Gegentreffer. Ab der 30. Minute konnte der FC Herzogenbuchsee das Spiel wieder ausgeglichen gestalten und sich zwei, drei Mal gefährlich bis kurz vor das Tor vom FC Bosporus kombinieren.
Mit 0:1 ging es schliesslich in die Pause.
In der zweiten Hälfte hatte der FC Herzogenbuchsee mit zunehmender Spieldauer mehr Spielanteile und konnte sich, ähnlich wie vor 3 Wochen gegen den FC Köniz, sehr gute Chancen herausspielen. Das Pech klebte dem "Zwöi" aber erneut an den Füssen.
Nach dem Schlusspfiff war die Ernüchterung über die erneut knappe Niederlage gross. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit darf die Mannschaft jedoch für das nächste Spiel beim FC Sternenberg positiv stimmen. Hopp Buchsi!
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 6. Spieltag
Spiel vom Freitag, 23. September 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Bosporus 0:1 (0:1)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee, Hauptplatz
Tore: 2' Filipe Ribeiro De Oliveira 0:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Andreas Csako (60‘ Silvan Beck), Reto Gygax, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti, Livio Michetti; Christoph Aebersold, Tom Steiner, Simon Roschi (75' Joël Bur); Raphael Aegerter (65' Dieter Tietz)
Auswechselbank: Roger Wyss, Sokol Prendi, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, Joël Bur, Adam Bartos, Dieter Tietz
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Simon Durrer, Christoph Hofer, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), René Homberger, Ivan Sisto Lomas, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Joel Antenen (alle abwesend)
Verwarnungen: 42' Livio Michetti (Herzogenbuchsee), 53' Simon Roschi (Herzogenbuchsee), 67' Dieter Tietz (Herzogenbuchsee), 72' Sereno Casali (Bosporus), 92' Dominik Schäfer
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 5. Spieltag
Spiel vom Samstag , 10. September 2016:
Kurztelegramm
FC Zollikofen - FC Herzogenbuchsee b 7:0 (6:0)
Spielort: Gemeindesportplatz, Zollikofen - Hauptplatz
Tore: 1‘ 1:0, 4‘ 2:0, 5‘ 3:0, 10‘ 4:0, 27‘ 5:0, 40‘ 6:0, 66‘ 7:0
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Simon Durrer (45‘ Simon Roschi), Andreas Csako, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti; Roger Wyss (45‘ Flavio Ingold), Christoph Aebersold, Tom Steiner (75‘ Loris Argese), Thomas Hiltebrand; Raphael Aegerter (45‘ Sokol Prendi)
Auswechselbank: Simon Roschi, Sokol Prendi, Flavio Ingold, Loris Argese
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Christoph Hofer (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Reto Gygax, Joel Antenen, René Homberger, Silvan Beck (alle abwesend)
Verwarnungen: 26‘ Simon Durrer (Herzogenbuchsee), 42‘ Michel Liechti (Zollikofen)
Bericht von Thomas Hiltebrand
Spiel vom Samstag , 10. September 2016:
Kurztelegramm
FC Zollikofen - FC Herzogenbuchsee b 7:0 (6:0)
Spielort: Gemeindesportplatz, Zollikofen - Hauptplatz
Tore: 1‘ 1:0, 4‘ 2:0, 5‘ 3:0, 10‘ 4:0, 27‘ 5:0, 40‘ 6:0, 66‘ 7:0
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Simon Durrer (45‘ Simon Roschi), Andreas Csako, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti; Roger Wyss (45‘ Flavio Ingold), Christoph Aebersold, Tom Steiner (75‘ Loris Argese), Thomas Hiltebrand; Raphael Aegerter (45‘ Sokol Prendi)
Auswechselbank: Simon Roschi, Sokol Prendi, Flavio Ingold, Loris Argese
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Christoph Hofer (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Reto Gygax, Joel Antenen, René Homberger, Silvan Beck (alle abwesend)
Verwarnungen: 26‘ Simon Durrer (Herzogenbuchsee), 42‘ Michel Liechti (Zollikofen)
Bericht von Thomas Hiltebrand
Gute Leistung nicht belohnt
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das Heimspiel gegen den FC Köniz knapp mit 1:2. Trotz einer sehr guten Leistung der gesamten Mannschaft geht das „Zwöi“ schlussendlich leer aus.
Alles war angerichtet auf dem Waldäcker für ein unterhaltsames Fussballspiel. Der FC Herzogenbuchsee hatte sich gegen den FC Köniz vorgenommen, eine Antwort auf die dürftige Leistung gegen den FC Wyler b vom letzten Wochenende zu geben. Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg ausgeglichen. Dem Gegner aus Köniz, welcher ein Durchschnittsalter von ca. 19 Jahren aufwies, konnte in allen Belangen Paroli geboten werden. Der Buchser Torwart Sämu Grieder musste in der ersten Hälfte lediglich zwei Mal nach Unsicherheiten in der Hintermannschaft eingreifen- dies tat er gewohnt souverän. Auch das „Zwöi“ hatte einige Strafraumszenen zu verzeichnen, welche jedoch nicht in echte Torchancen umgemünzt werden konnten. So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause. Die Stimmung in der Buchser Garderobe war sehr positiv, man konnte grundsätzlich zufrieden sein mit der gezeigten Leistung.
Das „Zwöi“ startete mit viel Schwung in die zweite Hälfte und erspielte sich seine ersten Topchancen. In der 55. Minute war es schliesslich Livio Michetti, der mit einem herrlichen Weitschusstreffer in die rechte Ecke den FC Herzogenbuchsee in Führung schoss – die Freude war grenzenlos. Das „Zwöi“ spielte daraufhin mutig sein Spiel weiter und kam zu weiteren Strafraumszenen.
Der FC Köniz konnte jedoch seinerseits reagieren und erzielte in der 69. Minute mit seiner gefühlten ersten Offensivaktion in der zweiten Halbzeit den schmeichelhaften 1:1 Ausgleich.
In der 75. Minute ereignete sich eine sehr strittige Szene im Strafraum von Köniz. Ein Könizer Spieler führte den Ball mit der Hand im 16er an den verdutzten Buchser-Spielern aus der Gefahrenzone heraus und leitete so einen Gegenangriff ein, aus welchem das 1:2 resultierte.
Das „Zwöi“ reagierte seinerseits mit einem Offensiv-Feuerwerk: Gefährliche Freistösse, Eckbälle, Latten-Kopfball, Schuss ins Aussennetz - um nur einige der Aktionen aufzuzählen. Der Ball wollte die Linie leider nicht mehr überqueren und so blieb es beim sehr unglücklichen 1:2.
Fakt ist, der FC Herzogenbuchsee b hat eine tolle Reaktion auf die Wyler-Niederlage gezeigt und hätte das Spiel mit etwas mehr Glück gewonnen. Wenn zukünftig solche Leistungen abgerufen werden können, dürfen in Buchsi noch viele Punkte beklatscht werden.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 4. Spieltag
Spiel vom Freitag , 02. September 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Köniz 1:2 (0:0)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee, Hauptplatz
Tore: 55‘ Livio Michetti 1:0, 69‘ Fabian Schuler 1:1, 75‘ Martin Vasil
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Simon Durrer (55‘ Silvan Beck), Andreas Csako, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti (75‘ Roger Wyss); Christoph Aebersold, Christoph Hofer, Livio Michetti (60‘ René Homberger), Tom Steiner (30‘ Thomas Hiltebrand); Raphael Aegerter
Auswechselbank: Roger Wyss, Sokol Prendi, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, René Homberger, Adam Bartos
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Reto Gygax, Simon Roschi, Joel Antenen (alle abwesend)
Verwarnungen: 80‘ Severin Imboden (Köniz), 83‘ Adam Begbie (Köniz)
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das Heimspiel gegen den FC Köniz knapp mit 1:2. Trotz einer sehr guten Leistung der gesamten Mannschaft geht das „Zwöi“ schlussendlich leer aus.
Alles war angerichtet auf dem Waldäcker für ein unterhaltsames Fussballspiel. Der FC Herzogenbuchsee hatte sich gegen den FC Köniz vorgenommen, eine Antwort auf die dürftige Leistung gegen den FC Wyler b vom letzten Wochenende zu geben. Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg ausgeglichen. Dem Gegner aus Köniz, welcher ein Durchschnittsalter von ca. 19 Jahren aufwies, konnte in allen Belangen Paroli geboten werden. Der Buchser Torwart Sämu Grieder musste in der ersten Hälfte lediglich zwei Mal nach Unsicherheiten in der Hintermannschaft eingreifen- dies tat er gewohnt souverän. Auch das „Zwöi“ hatte einige Strafraumszenen zu verzeichnen, welche jedoch nicht in echte Torchancen umgemünzt werden konnten. So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause. Die Stimmung in der Buchser Garderobe war sehr positiv, man konnte grundsätzlich zufrieden sein mit der gezeigten Leistung.
Das „Zwöi“ startete mit viel Schwung in die zweite Hälfte und erspielte sich seine ersten Topchancen. In der 55. Minute war es schliesslich Livio Michetti, der mit einem herrlichen Weitschusstreffer in die rechte Ecke den FC Herzogenbuchsee in Führung schoss – die Freude war grenzenlos. Das „Zwöi“ spielte daraufhin mutig sein Spiel weiter und kam zu weiteren Strafraumszenen.
Der FC Köniz konnte jedoch seinerseits reagieren und erzielte in der 69. Minute mit seiner gefühlten ersten Offensivaktion in der zweiten Halbzeit den schmeichelhaften 1:1 Ausgleich.
In der 75. Minute ereignete sich eine sehr strittige Szene im Strafraum von Köniz. Ein Könizer Spieler führte den Ball mit der Hand im 16er an den verdutzten Buchser-Spielern aus der Gefahrenzone heraus und leitete so einen Gegenangriff ein, aus welchem das 1:2 resultierte.
Das „Zwöi“ reagierte seinerseits mit einem Offensiv-Feuerwerk: Gefährliche Freistösse, Eckbälle, Latten-Kopfball, Schuss ins Aussennetz - um nur einige der Aktionen aufzuzählen. Der Ball wollte die Linie leider nicht mehr überqueren und so blieb es beim sehr unglücklichen 1:2.
Fakt ist, der FC Herzogenbuchsee b hat eine tolle Reaktion auf die Wyler-Niederlage gezeigt und hätte das Spiel mit etwas mehr Glück gewonnen. Wenn zukünftig solche Leistungen abgerufen werden können, dürfen in Buchsi noch viele Punkte beklatscht werden.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 4. Spieltag
Spiel vom Freitag , 02. September 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Köniz 1:2 (0:0)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee, Hauptplatz
Tore: 55‘ Livio Michetti 1:0, 69‘ Fabian Schuler 1:1, 75‘ Martin Vasil
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Simon Durrer (55‘ Silvan Beck), Andreas Csako, Dominik Schäfer, Noel Hosner; Luca Michetti (75‘ Roger Wyss); Christoph Aebersold, Christoph Hofer, Livio Michetti (60‘ René Homberger), Tom Steiner (30‘ Thomas Hiltebrand); Raphael Aegerter
Auswechselbank: Roger Wyss, Sokol Prendi, Thomas Hiltebrand, Silvan Beck, René Homberger, Adam Bartos
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Reto Gygax, Simon Roschi, Joel Antenen (alle abwesend)
Verwarnungen: 80‘ Severin Imboden (Köniz), 83‘ Adam Begbie (Köniz)
Niederlage beim FC Wyler b
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das Auswärtsspiel beim FC Wyler b mit 1:3. Nach einer über die gesamte Spieldauer gesehen eher durchschnittlichen Leistung auf dem Kunstrasen in Bern geht das „Zwöi“ ohne Punkte nach Hause.
Das erste Auswärtsspiel dieser Saison auf Kunstrasen hatte man sich aus Buchser Sicht sicherlich anders vorgestellt. Bei sehr heissen Temperaturen gelang es dem FC Buchsi nicht, seine Stärken auszuspielen. Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg ausgeglichen. Beide Teams kamen zu einigen Torchancen, welche jedoch nicht zwingend waren.
So war es dann der FC Wyler b, der in der 35. Minute nach einem Querschläger den Überblick behielt und 1:0 in Führung ging – was auch der Halbzeitstand war.
Nach der Pause kam das „Zwöi“ wie verwandelt aus der Garderobe. Mit einem hohen Pressing konnte man den Gegner arg in Bedrängnis bringen. Simon Roschi war es, der das „Zwöi“ mit seinem Tor den 1:1 Ausgleich bescherte. Leider dauerte diese gute Phase lediglich bis zur 60. Minute. Danach verhielten sich beide Teams eher passiv.
In der 75. Minute war es erneut der FC Wyler b, der in Führung gehen konnte. Der FC Herzogenbuchsee b konnte nicht mehr reagieren und so erhöhte der FC Wyler b in der 82. Minute auf 3:1.
Schlussendlich lässt sich festhalten, dass das „Zwöi“ vor allem auf den letzten 30 Metern vor dem Tor zu wenig zwingend agieren konnte und teilweise nicht gut in die Zweikämpfe kam.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 3. Spieltag
Spiel vom Samstag , 27. August 2016:
Kurztelegramm
FC Wyler b – FC Herzogenbuchsee b 3:1 (1:0)
Spielort: Wyler, Bern - Hauptplatz KR
Tore: 35‘ E. Gashi 1:0, 47‘ Simon Roschi 1:1, 75‘ E. Gashi 2:1, 82‘ Nicolas Scheurer
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Andreas Csako, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Christoph Aebersold ; Simon Roschi, Luca Michetti, Christoph Hofer (76‘ Thomas Hiltebrand), Thomas Hiltebrand (55‘Dayvid Rafael Pereira Aquino) ; Livio Michetti; Tom Steiner
Auswechselbank: Dayvid Rafael Pereira Aquino, Roger Wyss, Sokol Prendi
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Rapahel Aegerter, Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Samuel Grieder, Simon Durrer, Noel Hosner, Silvan Beck, René Homberger (alle abwesend)
Verwarnungen: 55‘ Lorenzo Notaro (Wyler), 81‘ Ernest Gashi (Wyler), 90‘ Thomas Hiltebrand (Herzogenbuchsee)
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das Auswärtsspiel beim FC Wyler b mit 1:3. Nach einer über die gesamte Spieldauer gesehen eher durchschnittlichen Leistung auf dem Kunstrasen in Bern geht das „Zwöi“ ohne Punkte nach Hause.
Das erste Auswärtsspiel dieser Saison auf Kunstrasen hatte man sich aus Buchser Sicht sicherlich anders vorgestellt. Bei sehr heissen Temperaturen gelang es dem FC Buchsi nicht, seine Stärken auszuspielen. Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg ausgeglichen. Beide Teams kamen zu einigen Torchancen, welche jedoch nicht zwingend waren.
So war es dann der FC Wyler b, der in der 35. Minute nach einem Querschläger den Überblick behielt und 1:0 in Führung ging – was auch der Halbzeitstand war.
Nach der Pause kam das „Zwöi“ wie verwandelt aus der Garderobe. Mit einem hohen Pressing konnte man den Gegner arg in Bedrängnis bringen. Simon Roschi war es, der das „Zwöi“ mit seinem Tor den 1:1 Ausgleich bescherte. Leider dauerte diese gute Phase lediglich bis zur 60. Minute. Danach verhielten sich beide Teams eher passiv.
In der 75. Minute war es erneut der FC Wyler b, der in Führung gehen konnte. Der FC Herzogenbuchsee b konnte nicht mehr reagieren und so erhöhte der FC Wyler b in der 82. Minute auf 3:1.
Schlussendlich lässt sich festhalten, dass das „Zwöi“ vor allem auf den letzten 30 Metern vor dem Tor zu wenig zwingend agieren konnte und teilweise nicht gut in die Zweikämpfe kam.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 3. Spieltag
Spiel vom Samstag , 27. August 2016:
Kurztelegramm
FC Wyler b – FC Herzogenbuchsee b 3:1 (1:0)
Spielort: Wyler, Bern - Hauptplatz KR
Tore: 35‘ E. Gashi 1:0, 47‘ Simon Roschi 1:1, 75‘ E. Gashi 2:1, 82‘ Nicolas Scheurer
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Andreas Csako, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Christoph Aebersold ; Simon Roschi, Luca Michetti, Christoph Hofer (76‘ Thomas Hiltebrand), Thomas Hiltebrand (55‘Dayvid Rafael Pereira Aquino) ; Livio Michetti; Tom Steiner
Auswechselbank: Dayvid Rafael Pereira Aquino, Roger Wyss, Sokol Prendi
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Rapahel Aegerter, Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Samuel Grieder, Simon Durrer, Noel Hosner, Silvan Beck, René Homberger (alle abwesend)
Verwarnungen: 55‘ Lorenzo Notaro (Wyler), 81‘ Ernest Gashi (Wyler), 90‘ Thomas Hiltebrand (Herzogenbuchsee)
Lehrgeld bezahlt nach toller Leistung
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das erste Heimspiel der Saison gegen den Aufstiegsfavoriten FC Länggasse nach einer guten Leistung mit 1:4 (1:2). Nach starker Anfangsphase der Gäste konnte das „Zwöi“ das Spiel bis zum Schluss ausgeglichen gestalten. Zwei gut ausgeführte Standardsituationen sorgten schlussendlich aber für den klaren Sieg des FC Länggasse.
Die Vorfreude auf das erste Heimspiel der Saison war auf Seiten des FC Herzogenbuchsee gross. Mit dem FC Länggasse war ein Gegner auf dem Waldäcker zu Gast, der letzte Saison noch in den Aufstiegsspielen für die 2. Liga stand. Diese Tatsache stach den zahlreich erschienenen Zuschauern vor allem in den ersten 10 Minuten ins Auge.
Die Gäste überraschten den FC Herzogenbuchsee mit einem sehr hohen Pressing. Nach 3 Minuten ging der FC Länggasse mit einem Weitschuss nach einem eigentlich geklärten Eckball in Führung. Das hatte man sich beim „Zwöi“ ganz anders vorgestellt. Der Schock sass dann auch tief, als die Gäste 5 Minuten später auf 0:2 erhöhen konnten.
Nach und nach bekam der FC Herzogenbuchsee das Spiel aber in den Griff und überzeugte mit schönem Kombinationsfussball. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Dominik Schäfer einen wunderschön vorgetragenen Spielzug (Vorlage Noel Hosner) eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer verwerten.
Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild wie gegen Ende der ersten Hälfte. Buchsi konnte mithalten und Länggasse schien mit fortschreitender Spieldauer der Saft auszugehen. Der FC Herzogenbuchsee verpasste es jedoch, den Ausgleich zu erzielen. So kam es, wie es im Fussball häufig kommt: der auf dem Papier stärkere Gegner nutzte zwei Standardsituationen gekonnt aus und erhöhte in der 73. Und 84. Minute auf 1:4 aus Sicht des Heimteams. Danach hatte der FC Herzogenbuchsee nochmals einige gute Gelegenheiten zur Resultatkosmetik (Pfostenschuss und Nachschuss auf der Linie geklärt), der Ball wollte aber einfach nicht mehr rein.
Nun gilt es das Positive aus diesem Spiel mitzunehmen und sich optimal auf den Kracher vom nächsten Samstag gegen den FC Wyler b vorzubereiten.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 2. Spieltag
Spiel vom Freitag, 19. August 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Länggasse 1:4 (1:2)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee – Platz 1
Tore: 3‘ Rodrigo Balsiger 0:1, 9‘ Rodrigo Balsiger 0:2, 41‘ Dominik Schäfer 1:2, 73‘ Gabriel Sager 1:3, 84‘ Jan Lüthi 1:4
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Simon Durrer, Andreas Csako, Reto Gygax, Noel Hosner ; Luca Michetti (80‘ Raphael Aegerter); Simon Roschi (85‘ Thomas Hiltebrand), Christoph Hofer, Dominik Schäfer (73‘ René Homberger), Christoph Aebersold; Thomas Steiner (80‘Dayvid Rafael Pereira Aquino)
Auswechselbank: Silvan Beck, René Homberger, Thomas Hiltebrand Dayvid Rafael Pereira Aquino, Raphael Aegerter
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Roger Wyss (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Samuel Grieder (alle abwesend)
Verwarnungen: 5‘ Rodrigo Balsiger (Länggasse)
Der FC Herzogenbuchsee b verliert das erste Heimspiel der Saison gegen den Aufstiegsfavoriten FC Länggasse nach einer guten Leistung mit 1:4 (1:2). Nach starker Anfangsphase der Gäste konnte das „Zwöi“ das Spiel bis zum Schluss ausgeglichen gestalten. Zwei gut ausgeführte Standardsituationen sorgten schlussendlich aber für den klaren Sieg des FC Länggasse.
Die Vorfreude auf das erste Heimspiel der Saison war auf Seiten des FC Herzogenbuchsee gross. Mit dem FC Länggasse war ein Gegner auf dem Waldäcker zu Gast, der letzte Saison noch in den Aufstiegsspielen für die 2. Liga stand. Diese Tatsache stach den zahlreich erschienenen Zuschauern vor allem in den ersten 10 Minuten ins Auge.
Die Gäste überraschten den FC Herzogenbuchsee mit einem sehr hohen Pressing. Nach 3 Minuten ging der FC Länggasse mit einem Weitschuss nach einem eigentlich geklärten Eckball in Führung. Das hatte man sich beim „Zwöi“ ganz anders vorgestellt. Der Schock sass dann auch tief, als die Gäste 5 Minuten später auf 0:2 erhöhen konnten.
Nach und nach bekam der FC Herzogenbuchsee das Spiel aber in den Griff und überzeugte mit schönem Kombinationsfussball. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Dominik Schäfer einen wunderschön vorgetragenen Spielzug (Vorlage Noel Hosner) eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer verwerten.
Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild wie gegen Ende der ersten Hälfte. Buchsi konnte mithalten und Länggasse schien mit fortschreitender Spieldauer der Saft auszugehen. Der FC Herzogenbuchsee verpasste es jedoch, den Ausgleich zu erzielen. So kam es, wie es im Fussball häufig kommt: der auf dem Papier stärkere Gegner nutzte zwei Standardsituationen gekonnt aus und erhöhte in der 73. Und 84. Minute auf 1:4 aus Sicht des Heimteams. Danach hatte der FC Herzogenbuchsee nochmals einige gute Gelegenheiten zur Resultatkosmetik (Pfostenschuss und Nachschuss auf der Linie geklärt), der Ball wollte aber einfach nicht mehr rein.
Nun gilt es das Positive aus diesem Spiel mitzunehmen und sich optimal auf den Kracher vom nächsten Samstag gegen den FC Wyler b vorzubereiten.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 2. Spieltag
Spiel vom Freitag, 19. August 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b – FC Länggasse 1:4 (1:2)
Spielort: Waldäcker, Herzogenbuchsee – Platz 1
Tore: 3‘ Rodrigo Balsiger 0:1, 9‘ Rodrigo Balsiger 0:2, 41‘ Dominik Schäfer 1:2, 73‘ Gabriel Sager 1:3, 84‘ Jan Lüthi 1:4
Herzogenbuchsee: Adam Bartos; Simon Durrer, Andreas Csako, Reto Gygax, Noel Hosner ; Luca Michetti (80‘ Raphael Aegerter); Simon Roschi (85‘ Thomas Hiltebrand), Christoph Hofer, Dominik Schäfer (73‘ René Homberger), Christoph Aebersold; Thomas Steiner (80‘Dayvid Rafael Pereira Aquino)
Auswechselbank: Silvan Beck, René Homberger, Thomas Hiltebrand Dayvid Rafael Pereira Aquino, Raphael Aegerter
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Roger Wyss (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, Cédric Wyler, Loris Argese, Samuel Grieder (alle abwesend)
Verwarnungen: 5‘ Rodrigo Balsiger (Länggasse)
Punktgewinn gegen FC Weissenstein Bern
Der zweiten Mannschaft glückt der Auftakt in die Saison 2016/17. Dank einer beherzten Mannschaftsleistung gewinnt das „Zwöi“ einen Punkt beim letztjährigen Aufstiegsaspiranten Weissenstein Bern.
Nach langer und intensiver Vorbereitung war die Vorfreude auf den Saisonbeginn riesig. Mit dem FC Weissenstein Bern stand zum Auftakt gleich ein echter Prüfstein auf dem Programm. Aufgrund der brisanten Vorgeschichte aus der letzten Saison (Der FC Herzogenbuchsee b konnte Weissenstein zwei Mal bezwingen und nahm ihnen somit die Chance auf die Aufstiegsspiele), war den Spielern klar, dass der Gegner doppelt motiviert sein wird.
Der FC Weissenstein Bern begann dann auch sehr engagiert und erspielte sich sehr früh bereits einige gute Torchancen. Vor allem bei Einwürfen und Eckbällen wurde es häufig brandgefährlich vor dem Tor des FC Herzogenbuchsee. In der 15. Minute überschlugen sich die Ereignisse: Weissenstein Bern kam zu einem berechtigten Hands-Penalty. Sämi Grieder im Tor des FC Herzogenbuchsee konnte diesen Elfmeter bei seinem Pflichtspiel-Comeback aber stark parieren – es sollte nicht die letzte Glanztat von ihm gewesen sein. Beim direkten Gegenstoss kam es dann zu einer sehr strittigen Szene. Tom Steiner wurde mit einem langen Ball in die Spitze lanciert. Im vollen Sprint wurde er im 16er regelwidrig vom letzten Mann des FC Weissenstein Bern gefoult, die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Auf Seiten des FC Herzogenbuchsee war man sich einig, es hätte Rot und Penalty geben müssen. In der Folge erspielte sich der FC Weissenstein Bern erneut einige gute Möglichkeiten. Die Abwehr vom „Zwöi“ hielt jedoch dicht – nicht zuletzt dank eines häufig brillant reagierenden Sämi Grieder.
Kurz vor dem Pausentee kam der FC Herzogenbuchsee zu einem Freistoss in der Nähe des gegnerischen Tores. Luca Michetti setzte sich den Ball und trat ihn scharf zur Mitte. Der als Flanke gedachte Freistoss segelte an Freund und Feind vorbei und flog via Aufsetzer unhaltbar in den Winkel. Der FC Herzogenbuchsee ging somit mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der FC Weissenstein den Druck und kam zu etlichen guten Torszenen. Wiederum waren es sehr gut getretene Eckbälle und gut ausgeführte Einwürfe, welche für Gefahr sorgten. Der FC Herzogenbuchsee hielt in einer regelrechten Abwehrschlacht aber vehement dagegen und konnte seinerseits ab und zu Nadelstiche mit Kontern setzen. Leider führte keiner dieser Konter zu einem Erfolgserlebnis dem damit verbundenen vorentscheidenden 2:0. Aufgrund von diversen Unterbrechungen liess der Schiedsrichter 5 Minuten nachspielen- bei diesem Druck des Gegners eine halbe Ewigkeit! In der letzten Minute der Nachspielzeit kam es zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum des FC Herzogenbuchsee, welche Weissenstein ausnützte. Der bittere 1:1 Ausgleich war Tatsache.
Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung direkt nach dem Abpfiff überwog auf der Heimreise aber bereits das gute Gefühl, gegen den langsam aber sicher zum Lieblingsgegner avancierenden FC Weissenstein Bern erneut nicht verloren zu haben. Mit viel Kampf, Leidenschaft und Einsatz konnte sich der FC Herzogenbuchsee einen wichtigen Punkt erarbeiten.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 1. Spieltag
Spiel vom Samstag, 13. August 2016:
Kurztelegramm
FC Weissenstein Bern - FC Herzogenbuchsee b 1:1 (0:1)
Spielort: Weissenstein, Bern – Platz 1
Tore: 45‘ Luca Michetti 0:1, 90‘+ 5‘ Alessio Varano 1:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Simon Durrer, Andreas Csako, Reto Gygax, Noel Hosner (65‘ Dominik Schäfer); Luca Michetti; Thomas Hiltebrand (93‘ Sokol Prendi), Christoph Hofer, Simon Roschi (30‘ Raphael Aegerter (75‘ Dayvid Rafael Pereira Aquino)), Christoph Aebersold; Thomas Steiner
Auswechselbank: Joël Antenen, Sokol Prendi, Dominik Schäfer, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Raphael Aegerter
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Roger Wyss (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, René Homberger, Cédric Wyler, Loris Argese, Silvan Beck (alle abwesend)
Verwarnungen: 68‘ Simon Durrer, 87‘ Nicola Valetti, 90‘ Dominik Schäfer
Der zweiten Mannschaft glückt der Auftakt in die Saison 2016/17. Dank einer beherzten Mannschaftsleistung gewinnt das „Zwöi“ einen Punkt beim letztjährigen Aufstiegsaspiranten Weissenstein Bern.
Nach langer und intensiver Vorbereitung war die Vorfreude auf den Saisonbeginn riesig. Mit dem FC Weissenstein Bern stand zum Auftakt gleich ein echter Prüfstein auf dem Programm. Aufgrund der brisanten Vorgeschichte aus der letzten Saison (Der FC Herzogenbuchsee b konnte Weissenstein zwei Mal bezwingen und nahm ihnen somit die Chance auf die Aufstiegsspiele), war den Spielern klar, dass der Gegner doppelt motiviert sein wird.
Der FC Weissenstein Bern begann dann auch sehr engagiert und erspielte sich sehr früh bereits einige gute Torchancen. Vor allem bei Einwürfen und Eckbällen wurde es häufig brandgefährlich vor dem Tor des FC Herzogenbuchsee. In der 15. Minute überschlugen sich die Ereignisse: Weissenstein Bern kam zu einem berechtigten Hands-Penalty. Sämi Grieder im Tor des FC Herzogenbuchsee konnte diesen Elfmeter bei seinem Pflichtspiel-Comeback aber stark parieren – es sollte nicht die letzte Glanztat von ihm gewesen sein. Beim direkten Gegenstoss kam es dann zu einer sehr strittigen Szene. Tom Steiner wurde mit einem langen Ball in die Spitze lanciert. Im vollen Sprint wurde er im 16er regelwidrig vom letzten Mann des FC Weissenstein Bern gefoult, die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Auf Seiten des FC Herzogenbuchsee war man sich einig, es hätte Rot und Penalty geben müssen. In der Folge erspielte sich der FC Weissenstein Bern erneut einige gute Möglichkeiten. Die Abwehr vom „Zwöi“ hielt jedoch dicht – nicht zuletzt dank eines häufig brillant reagierenden Sämi Grieder.
Kurz vor dem Pausentee kam der FC Herzogenbuchsee zu einem Freistoss in der Nähe des gegnerischen Tores. Luca Michetti setzte sich den Ball und trat ihn scharf zur Mitte. Der als Flanke gedachte Freistoss segelte an Freund und Feind vorbei und flog via Aufsetzer unhaltbar in den Winkel. Der FC Herzogenbuchsee ging somit mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der FC Weissenstein den Druck und kam zu etlichen guten Torszenen. Wiederum waren es sehr gut getretene Eckbälle und gut ausgeführte Einwürfe, welche für Gefahr sorgten. Der FC Herzogenbuchsee hielt in einer regelrechten Abwehrschlacht aber vehement dagegen und konnte seinerseits ab und zu Nadelstiche mit Kontern setzen. Leider führte keiner dieser Konter zu einem Erfolgserlebnis dem damit verbundenen vorentscheidenden 2:0. Aufgrund von diversen Unterbrechungen liess der Schiedsrichter 5 Minuten nachspielen- bei diesem Druck des Gegners eine halbe Ewigkeit! In der letzten Minute der Nachspielzeit kam es zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum des FC Herzogenbuchsee, welche Weissenstein ausnützte. Der bittere 1:1 Ausgleich war Tatsache.
Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung direkt nach dem Abpfiff überwog auf der Heimreise aber bereits das gute Gefühl, gegen den langsam aber sicher zum Lieblingsgegner avancierenden FC Weissenstein Bern erneut nicht verloren zu haben. Mit viel Kampf, Leidenschaft und Einsatz konnte sich der FC Herzogenbuchsee einen wichtigen Punkt erarbeiten.
Bericht von Thomas Hiltebrand
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2016/2017 - 1. Spieltag
Spiel vom Samstag, 13. August 2016:
Kurztelegramm
FC Weissenstein Bern - FC Herzogenbuchsee b 1:1 (0:1)
Spielort: Weissenstein, Bern – Platz 1
Tore: 45‘ Luca Michetti 0:1, 90‘+ 5‘ Alessio Varano 1:1
Herzogenbuchsee: Samuel Grieder; Simon Durrer, Andreas Csako, Reto Gygax, Noel Hosner (65‘ Dominik Schäfer); Luca Michetti; Thomas Hiltebrand (93‘ Sokol Prendi), Christoph Hofer, Simon Roschi (30‘ Raphael Aegerter (75‘ Dayvid Rafael Pereira Aquino)), Christoph Aebersold; Thomas Steiner
Auswechselbank: Joël Antenen, Sokol Prendi, Dominik Schäfer, Dayvid Rafael Pereira Aquino, Raphael Aegerter
Trainerduo: Sokol Prendi, Stefan Brandenberger
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Burak Yilmaz, Arber Toplana, Yves Zulauf, Suad Salihi, Roger Wyss (alle verletzt), Ivan Sisto Lomas, Joël Bur, René Homberger, Cédric Wyler, Loris Argese, Silvan Beck (alle abwesend)
Verwarnungen: 68‘ Simon Durrer, 87‘ Nicola Valetti, 90‘ Dominik Schäfer
16. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b - FC Gerzensee 3:2
Reaktion gezeigt
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat das eminent wichtige Heimspiel gegen den FC Gerzensee mit 3:2 gewonnen und so Druck auf die weiteren Abstiegskampfkonkurrenten ausgeübt.
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat auf die klare 0:4-Niederlage beim FC Bern a vor Wochenfrist reagiert und den FC Gerzensee mit 3:2 bezwungen. Mit dem fünften Saisonsieg konnte die Equipe vom Trainerduo René Homberger / Sokol Prendi den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz vorübergehend (Wyler b spielt am Samstag noch gegen den FC Goldstern) auf fünf Punkte ausbauen. Mit den bisher erzielten 16 Punkten liegt die zweite Mannschaft des FCH einigermassen im Soll. In der Abstiegssaison 2013/2014 holten die Buchser in der gesamten Saison 20 Zähler. Sechs Spiele vor Saisonende sind dies also nur vier Punkte weniger als in der gesamten Spielzeit vor zwei Jahren.
Kurzbericht von Benjamin Bienz
Reaktion gezeigt
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat das eminent wichtige Heimspiel gegen den FC Gerzensee mit 3:2 gewonnen und so Druck auf die weiteren Abstiegskampfkonkurrenten ausgeübt.
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat auf die klare 0:4-Niederlage beim FC Bern a vor Wochenfrist reagiert und den FC Gerzensee mit 3:2 bezwungen. Mit dem fünften Saisonsieg konnte die Equipe vom Trainerduo René Homberger / Sokol Prendi den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz vorübergehend (Wyler b spielt am Samstag noch gegen den FC Goldstern) auf fünf Punkte ausbauen. Mit den bisher erzielten 16 Punkten liegt die zweite Mannschaft des FCH einigermassen im Soll. In der Abstiegssaison 2013/2014 holten die Buchser in der gesamten Saison 20 Zähler. Sechs Spiele vor Saisonende sind dies also nur vier Punkte weniger als in der gesamten Spielzeit vor zwei Jahren.
Kurzbericht von Benjamin Bienz
14. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b – FC Weissenstein Bern 2:1
Überraschungssieg gegen Aufstiegsanwärter
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 für einen Coup gesorgt. Gegen Aufstiegskandidat Weissenstein Bern siegte die Mannschaft vom Trainerduo René Homberger / Sokol Prendi mit 2:1.
Die Geschichte wiederholt sich. Am Freitag, 21. August 2015 siegt die zweite Mannschaft des FCH sensationell mit 2:1 beim FC Weissenstein Bern und knapp acht Monate später gelingt der Coup erneut mit einem 2:1-Sieg. Damit konnten zwei der vier bisher eingefahrenen Saisonsiege gegen den Aufstiegsanwärter aus der Bundeshauptstadt realisiert werden. Nach einer torlosen ersten Hälfte eröffnete sich der Torreigen nach knapp einer Stunde. Joël Bur (59.) traf zum 1:0. Die FCH-Führung dauerte aber nur drei Minuten. Nach 62. Minute glich der Favorit aus. Doch die Buchser bewiesen viel Kampfgeist und konnten eine Viertelstunde vor Spielschluss durch Thomas Steiner den umjubelten 2:1-Siegtreffer erzielen. Mit den drei wichtigen Punkten hievt sich der FCH erstmals in der laufenden Rückrunde über den Strich und setzt die Kontrahenten Wyler b und Gerzensee, die am Samstagabend auf dem Sportplatz Wyler ein Direktduell bestreiten, unter Druck.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 14. Spieltag
Spiel vom Freitag, 9. April 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Weissenstein Bern 2:1 (0:0)
Sportanlage Waldäcker. -
Tor: 59. Joël Bur 1:0. 62. Gregory Bissegger 1:1. 75. Thomas Steiner 2:1
Herzogenbuchsee: Tariq Plemenic; Christoph Aebersold, Reto Gygax (67. René Homberger), Dominik Schäfer, Roger Wyss; Andreas Csako, Christoph Hofer (80. Thomas Hiltebrand), Luca Michetti, Simon Roschi, Thomas Steiner; Joël Bur (66. Loris Argese).
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Dietz, Burak Yilmaz (beide verletzt), Arber Toplana und Simon Durrer (beide abwesend). Verwarnungen: 56. Weissenstein, 68. Weissenstein, 69. Christoph Hofer und 85. Weissenstein.
Bericht von Benjamin Bienz
Überraschungssieg gegen Aufstiegsanwärter
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 für einen Coup gesorgt. Gegen Aufstiegskandidat Weissenstein Bern siegte die Mannschaft vom Trainerduo René Homberger / Sokol Prendi mit 2:1.
Die Geschichte wiederholt sich. Am Freitag, 21. August 2015 siegt die zweite Mannschaft des FCH sensationell mit 2:1 beim FC Weissenstein Bern und knapp acht Monate später gelingt der Coup erneut mit einem 2:1-Sieg. Damit konnten zwei der vier bisher eingefahrenen Saisonsiege gegen den Aufstiegsanwärter aus der Bundeshauptstadt realisiert werden. Nach einer torlosen ersten Hälfte eröffnete sich der Torreigen nach knapp einer Stunde. Joël Bur (59.) traf zum 1:0. Die FCH-Führung dauerte aber nur drei Minuten. Nach 62. Minute glich der Favorit aus. Doch die Buchser bewiesen viel Kampfgeist und konnten eine Viertelstunde vor Spielschluss durch Thomas Steiner den umjubelten 2:1-Siegtreffer erzielen. Mit den drei wichtigen Punkten hievt sich der FCH erstmals in der laufenden Rückrunde über den Strich und setzt die Kontrahenten Wyler b und Gerzensee, die am Samstagabend auf dem Sportplatz Wyler ein Direktduell bestreiten, unter Druck.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 14. Spieltag
Spiel vom Freitag, 9. April 2016:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Weissenstein Bern 2:1 (0:0)
Sportanlage Waldäcker. -
Tor: 59. Joël Bur 1:0. 62. Gregory Bissegger 1:1. 75. Thomas Steiner 2:1
Herzogenbuchsee: Tariq Plemenic; Christoph Aebersold, Reto Gygax (67. René Homberger), Dominik Schäfer, Roger Wyss; Andreas Csako, Christoph Hofer (80. Thomas Hiltebrand), Luca Michetti, Simon Roschi, Thomas Steiner; Joël Bur (66. Loris Argese).
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Dietz, Burak Yilmaz (beide verletzt), Arber Toplana und Simon Durrer (beide abwesend). Verwarnungen: 56. Weissenstein, 68. Weissenstein, 69. Christoph Hofer und 85. Weissenstein.
Bericht von Benjamin Bienz
Vorbereitungsspiele Rückrunde:
Samstag, 19. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) - FC Steffisburg (3. Liga) 14.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Waldäcker - Hauptplatz, Herzogenbuchsee.
Resultat: 1:3
Torschützen: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Pereira
Dienstag, 15. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) - FC Biglen (3. Liga) 20.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Waldäcker - Hauptplatz oder Nebenplatz 1, Herzogenbuchsee.
Resultat: 0:0
Sonntag, 13. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Dürrenast (3. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 16.00 Uhr
Spielort: Stadion Lachen - Platz 2 (Kunststoffrasen), Thun.
Resultat: 4:1
Torschützen: 0:1 Schäfer, 1:1, 2:1, 3:1, 4:1
Samstag, 20. Februar 2016 (Herren-Aktive)
FC Belp (3. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 16.00 Uhr
Spielort: Sportplatz Giessenbad - Kunststoffrasen, Belp.
Resultat: 3:2
Torschützen: 0:1 Toplana, 1:1, 2:1 Hofer, 2:2, 3:2
Samstag, 6. Februar 2016 (Herren-Aktive):
FC Roggwil (4. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 12.00 Uhr
Spielort: ZehnderMatte - Hauptplatz, Gränichen.
Resultat: 1:5
Torschützen: 0:1 Pereira, 1:1, 1:2 Pereira, 1:3 Bur, 1:4 Prendi, 1:5 Pereira
9. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b - FC Wyler Bern b 0:0
Zehnter Punkt erkämpft
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee holt im vorletzten Heimspiel des Jahres 2015 ein 0:0-Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des FC Wyler Bern. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz konnte vorübergehend auf sechs Punkte ausgebaut werden.
Herzogenbuchsee b befindet sich in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 weiter im Soll und konnte gegen Wyler b im Duell zweier zweiter Mannschaften punkten. In einer kampfbetonten Partie holte das Team vom Spielertrainerduo René Homberger und Sokol Prendi den zehnten Saisonpunkt und erstmals in der laufenden Spielzeit spielen die Buchser Unentschieden (zuvor drei Siege und fünf Niederlagen). Vorübergehend konnte der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (Rang 11) auf sechs Punkte ausgebaut werden. Dank viel Kampfgeist sieht die Situation im Kampf um den angestrebten Ligaerhalt ordentlich aus.
Kurzbericht von Benjamin Bienz
Samstag, 19. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) - FC Steffisburg (3. Liga) 14.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Waldäcker - Hauptplatz, Herzogenbuchsee.
Resultat: 1:3
Torschützen: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Pereira
Dienstag, 15. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) - FC Biglen (3. Liga) 20.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Waldäcker - Hauptplatz oder Nebenplatz 1, Herzogenbuchsee.
Resultat: 0:0
Sonntag, 13. März 2016 (Herren-Aktive):
FC Dürrenast (3. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 16.00 Uhr
Spielort: Stadion Lachen - Platz 2 (Kunststoffrasen), Thun.
Resultat: 4:1
Torschützen: 0:1 Schäfer, 1:1, 2:1, 3:1, 4:1
Samstag, 20. Februar 2016 (Herren-Aktive)
FC Belp (3. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 16.00 Uhr
Spielort: Sportplatz Giessenbad - Kunststoffrasen, Belp.
Resultat: 3:2
Torschützen: 0:1 Toplana, 1:1, 2:1 Hofer, 2:2, 3:2
Samstag, 6. Februar 2016 (Herren-Aktive):
FC Roggwil (4. Liga) - FC Herzogenbuchsee b (3. Liga) 12.00 Uhr
Spielort: ZehnderMatte - Hauptplatz, Gränichen.
Resultat: 1:5
Torschützen: 0:1 Pereira, 1:1, 1:2 Pereira, 1:3 Bur, 1:4 Prendi, 1:5 Pereira
9. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b - FC Wyler Bern b 0:0
Zehnter Punkt erkämpft
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee holt im vorletzten Heimspiel des Jahres 2015 ein 0:0-Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des FC Wyler Bern. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz konnte vorübergehend auf sechs Punkte ausgebaut werden.
Herzogenbuchsee b befindet sich in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 weiter im Soll und konnte gegen Wyler b im Duell zweier zweiter Mannschaften punkten. In einer kampfbetonten Partie holte das Team vom Spielertrainerduo René Homberger und Sokol Prendi den zehnten Saisonpunkt und erstmals in der laufenden Spielzeit spielen die Buchser Unentschieden (zuvor drei Siege und fünf Niederlagen). Vorübergehend konnte der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (Rang 11) auf sechs Punkte ausgebaut werden. Dank viel Kampfgeist sieht die Situation im Kampf um den angestrebten Ligaerhalt ordentlich aus.
Kurzbericht von Benjamin Bienz
7. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b - FC Muri-Gümligen b 1:0 (1:0)
Mit Arbeitssieg auf der Erfolgsspur zurück
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat nach zuletzt drei Niederlagen reagieren können und das eminent wichtige Heimspiel gegen Schlusslicht Muri-Gümligen b mit 1:0 gewonnen. Dan dem siegbringenden Tor von Joël Bur kurz vor dem Pausenpfiff hat sich die Mannschaft vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi etwas Luft verschaffen können im Abstiegskampf der FVBJ 3. Liga Gruppe 3.
Nach zuletzt drei Enttäuschungen (0:3 beim FC Gerzensee, 0:2 daheim gegen Köniz und 1:8 beim FC Goldstern) ist die zweite Equipe des FCH wieder auf der Siegesstrasse zurück. In einer umkämpften, spannenden Partie bezwingen die Oberaargauer das Schlusslicht Muri-Gümligen b nach harter Arbeit verdient mit 1:0. Mit dem dritten Saisonsieg hat sich Herzogenbuchsee b etwas Luft verschafft und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld gewahrt. Noch besser, der Vorsprung auf den Tabellenletzten konnte dank dem Sieg im Direktduell auf acht Punkte ausgebaut werden. Erwartungsgemäss entwickelte sich auf der Sportanlage Waldäcker nicht Fussball für Feinschmecker. Obwohl beide Teams bis in Strafraumnähe gefällig agierten, entwickelte sich von Beginn weg ein Spiel mit viel Einsatz und Kampf.
Entscheidung kurz vor Pausentee
Beide schenkten sich nichts und waren gewollt mit viel Wille die zuletzt erzielten Niederlagenserien (FCH mit drei Pleiten in Folge, FCMG gar mit fünf Niederlagen am Stück). Wenn fussballerisch vor dem gegnerischen Strafraum nicht viel herausgespielt wird, dann entscheiden in solchen Duellen meist Nuancen und so war es auch in diesem Spiel. Der entscheidende Punkt waren die Standardsituationen. Während beide Teams aufgrund der vielen Zweikämpfen zu Standards (Freistösse, Eckbälle) kamen, war der grösste Unterschied in dieser Hinsicht zu sehen. Die Gäste konnten trotz etlichen grossen Spielern kein Kapital schlagen. Der FCH verteidigte die Standards der Berner gut und zeigte es wie es geht. Fast jeder Freistoss von Dieter Tietz oder René Homberger sorgte für Gefahr im gegnerischen Strafraum und so erstaunt es auch wenig das ein Eckball letztlich dieses ausgeglichene Duell entscheidet. In der 43. Minute war FCH-Stürmer Joël Bur zur Stelle und köpfte zu einem Zeitpunkt der nicht besser hätte sein können zur 1:0-Führung. Später hatte wieder um Bur aber auch Simon Roschi noch glänzende Gelegenheiten nach starken Standards um das Spiel zu entscheiden. Nichts destotrotz mit viel Leidenschaft, grossem Wille und "Köpfchen" konnte Muri-Gümligen in diesem wichtigen Spiel zweier Aufsteiger, welches zur Beruhigung für den weiteren Saisonverlauf beitragen soll, bezwungen werden. Mit dem dritten Saisonsieg ist der FCH auf gutem Weg das Saisonziel Ligaerhalt zu erreichen in der spielstarken FVBJ 3. Liga Gruppe 3.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 7. Spieltag
Spiel vom Freitag, 2. Oktober 2015:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Muri-Gümligen b 1:0 (1:0)
Sportanlage Waldäcker. - 80 Zuschauer.
Tor: 43. Joël Bur 1:0.
Herzogenbuchsee: Burak Yilmaz; Dieter Dietz, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Wyss; Thomas Steiner (80. Nicola Kummer), Christoph Hofer, René Homberger, Simon Roschi; Muhamed Ademi (72. Christoph Aebersold), Joël Bur (60. Loris Argese).
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Thomas Hiltebrand, Luca Michetti (beide verletzt) und Simon Durrer (abwesend). Verwarnungen: 59. Thomas Steiner (Foulspiel), 93. Loris Argese (Foulspiel).
Von Benjamin Bienz
Mit Arbeitssieg auf der Erfolgsspur zurück
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat nach zuletzt drei Niederlagen reagieren können und das eminent wichtige Heimspiel gegen Schlusslicht Muri-Gümligen b mit 1:0 gewonnen. Dan dem siegbringenden Tor von Joël Bur kurz vor dem Pausenpfiff hat sich die Mannschaft vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi etwas Luft verschaffen können im Abstiegskampf der FVBJ 3. Liga Gruppe 3.
Nach zuletzt drei Enttäuschungen (0:3 beim FC Gerzensee, 0:2 daheim gegen Köniz und 1:8 beim FC Goldstern) ist die zweite Equipe des FCH wieder auf der Siegesstrasse zurück. In einer umkämpften, spannenden Partie bezwingen die Oberaargauer das Schlusslicht Muri-Gümligen b nach harter Arbeit verdient mit 1:0. Mit dem dritten Saisonsieg hat sich Herzogenbuchsee b etwas Luft verschafft und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld gewahrt. Noch besser, der Vorsprung auf den Tabellenletzten konnte dank dem Sieg im Direktduell auf acht Punkte ausgebaut werden. Erwartungsgemäss entwickelte sich auf der Sportanlage Waldäcker nicht Fussball für Feinschmecker. Obwohl beide Teams bis in Strafraumnähe gefällig agierten, entwickelte sich von Beginn weg ein Spiel mit viel Einsatz und Kampf.
Entscheidung kurz vor Pausentee
Beide schenkten sich nichts und waren gewollt mit viel Wille die zuletzt erzielten Niederlagenserien (FCH mit drei Pleiten in Folge, FCMG gar mit fünf Niederlagen am Stück). Wenn fussballerisch vor dem gegnerischen Strafraum nicht viel herausgespielt wird, dann entscheiden in solchen Duellen meist Nuancen und so war es auch in diesem Spiel. Der entscheidende Punkt waren die Standardsituationen. Während beide Teams aufgrund der vielen Zweikämpfen zu Standards (Freistösse, Eckbälle) kamen, war der grösste Unterschied in dieser Hinsicht zu sehen. Die Gäste konnten trotz etlichen grossen Spielern kein Kapital schlagen. Der FCH verteidigte die Standards der Berner gut und zeigte es wie es geht. Fast jeder Freistoss von Dieter Tietz oder René Homberger sorgte für Gefahr im gegnerischen Strafraum und so erstaunt es auch wenig das ein Eckball letztlich dieses ausgeglichene Duell entscheidet. In der 43. Minute war FCH-Stürmer Joël Bur zur Stelle und köpfte zu einem Zeitpunkt der nicht besser hätte sein können zur 1:0-Führung. Später hatte wieder um Bur aber auch Simon Roschi noch glänzende Gelegenheiten nach starken Standards um das Spiel zu entscheiden. Nichts destotrotz mit viel Leidenschaft, grossem Wille und "Köpfchen" konnte Muri-Gümligen in diesem wichtigen Spiel zweier Aufsteiger, welches zur Beruhigung für den weiteren Saisonverlauf beitragen soll, bezwungen werden. Mit dem dritten Saisonsieg ist der FCH auf gutem Weg das Saisonziel Ligaerhalt zu erreichen in der spielstarken FVBJ 3. Liga Gruppe 3.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 7. Spieltag
Spiel vom Freitag, 2. Oktober 2015:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Muri-Gümligen b 1:0 (1:0)
Sportanlage Waldäcker. - 80 Zuschauer.
Tor: 43. Joël Bur 1:0.
Herzogenbuchsee: Burak Yilmaz; Dieter Dietz, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Wyss; Thomas Steiner (80. Nicola Kummer), Christoph Hofer, René Homberger, Simon Roschi; Muhamed Ademi (72. Christoph Aebersold), Joël Bur (60. Loris Argese).
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Thomas Hiltebrand, Luca Michetti (beide verletzt) und Simon Durrer (abwesend). Verwarnungen: 59. Thomas Steiner (Foulspiel), 93. Loris Argese (Foulspiel).
Von Benjamin Bienz
3. Spieltag: FC Herzogenbuchsee b - FC Bern a 2:1 (1:0)
Drei Punkte nach leidenschaftlichem Kampf
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee holt sich als Aufsteiger im dritten Saisonspiel den zweiten Saisonsieg. Gegen den FC Bern a siegte die Mannschaft vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi nach einer famosen Teamleistung mit 2:1 (Tore von René Homberger und Thomas "Holtby" Hiltebrand). Getrübt wird der zweite "Dreier" in Folge einzig von einer schweren Verletzung des Captains Luca Michetti.
Der FCH-Nachwuchs sorgt in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 für Furore. Im dritten Spiel siegte der Aufsteiger bereits zum zweiten Mal. Nach einer disziplinierten Leistung sowie zwei tollen Toren bezwingen die Buchser den FC Bern a mit 2:1-Toren und bereits beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz fünf Punkte. Trotz kritischen Phasen (einige Druckphasen der Gäste) und einem frühen Ausfall (bereits nach 17. Minuten fiel Captain Luca Michetti verletzt aus) zeigte sich das Heimteam sehr solidarisch und konnte dank einer überragenden Teamleistung den auf Papier stärker einzuschätzenden Gegner in die Schranken weisen. Dabei fing die Partie mit einem Schock, welches schon fast ein persönliches Schicksal ist, an. Angelaufen ist gerade die 17. Spielminute als sich nach einem harmlos erscheinenden Zweikämpf auf der linken Seite Luca Michetti schwer verletzte. Nach einem Sturz im Zweikampf folgte beim FCH-Captain eine Schulterluxation (Schulterausrenkung). Mit verdacht auf eine schwere Schulterverletzung musste Luca Michetti für genauere Abklärungen direkt ins Spital überführt werden. Für den Mittelfeldspieler ist dies bereits die vierte Schulterluxation seiner Karriere. Wie aber die Mannschaft diesen Schock und auch weitere Rückschläge (beispielsweise frühes Gegentor in der zweiten Hälfte) wegsteckte zeugt von grosser Moral und fantastischem Teamgeist. Auf den Michetti-Schock folgte dann ein Traumtor. Ausgerechnet vom eingewechselten Spieler-"Cheftrainer" persönlich. René Homberger nimmt auf der halbrechten Position das Spielgerät an sich, lässt die erste (gute) Schussposition verstreichen umspielt nochmals einen Gegenspieler verzögert kurz und erzielte aus rund 22 Metern mit einem fantastischen Schuss in die rechte Torecke das 1:0 für das Heimteam. Mit viel Leidenschaft und grosser Kompaktheit im Defensivverbund sowie einem starken Laufpensum (vorbildlich beispielsweise der Laufweg von Andreas Csako nach 39 Minuten als ein Ball an der Mittellinie verloren ging, Bern schnell umschaltete und der FCH-Mittelfeldakteur aus der gegnerischen Platzhälfte sich das runde Leder mit einem tollen Sprint vorbildlich erkämpfte - dies übrigens als eines von vielen guten Beispielen der grossen Laufstärke des FCH.).
2:1 zum besten Zeitpunkt
Die Führung bei der grossen Hitze (rund 35 Grad Celsius während der gesamten Partie) war wichtig und kam den Hausherren auch entgegen. Nun war es an den Gästen, die spielerisch sicher leichte Vorteile aufzuweisen haben, das Spiel zu machen und so übernahmen die Hauptstädter das Zepter bereits gegen Ende der ersten Halbzeit. Mit tollem Kampf, gutem Defensivspiel sowie einer vorzüglichen Leistung von Torhüter Joel "Teddy de Beer" Antenen (Wolfgang "Teddy" de Beer der heutige Torhütertrainer von Borussia Dortmund war einst - der wohl bekannteste zweite Torhüter der Fussball-Bundesliga aller Zeiten) der sowohl beim Flanken und Weitschüssen sicher agierte und einzig beim Mitspielen und der Angriffsauslösung leichte Verunsicherung zeigte - retteten die Buchser die Führung in die Pause. Die Frage stellte sich nun, was passiert im zweiten Umgang. Kann sich der FCH wieder etwas entlasten oder drückt der Gast noch vehementer auf den Ausgleich? Nun, das zweite war der Fall. Die Buchser konnten sich kaum mehr aus der Umklammerung mehr lösen. Mit einem sehenswerten Freistoss aus rund 25 Metern war es dann passiert (52.). Der FC Bern kommt zum Ausgleich. Nun waren die Stadtberner vollends im Spiel und drauf und dran die Wende herbeizuführen. Es dauerte bis zur 60. Minute ehe das Heimteam wieder mal ein Entlastungsangriff starten konnte und was für einer. Nach einem weiten Ball der FCH-Defensive konnte Thomas "Holtby" Hiltebrand (der ex-Mainzer und Schalker Lewis Holtby ist ein aktueller Fussballprofi beim Hamburger SV der Gäste-Abwehr entwischen und verwertete eiskalt zum 2:1. Ausgerechnet in der Druckphase von Bern folgte die neuerliche FCH-Führung. Besser hätte der Zeitpunkt nicht sein können. Obwohl es noch einige kritische Phasen zu überstehen gab (unter anderem lange Nachspielzeit) rettete die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee den zweiten Sieg in Folge über die Zeit. Das Spiel gegen die Hauptstädter hat gezeigt, was mit tollem Teamgeist, viel Kampfkraft und einem enormen Laufpensum (bei dieser grossen Hitze noch höher anzurechnen) möglich ist. Mit sechs Punkten aus drei Partien darf Herzogenbuchsee b mit grosser Zuversicht den kommenden Aufgaben entgegenblicken.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 3. Spieltag
Spiel vom Samstag, 29. August 2015:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Bern a 2:1 (1:0)
Sportanlage Waldäcker. - 60 Zuschauer. - Schiedsrichter: Halimi Hiwad, Huttwil.
Herzogenbuchsee: Joel Antenen; Dieter Dietz (63. Loris Argese), Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Wyss; Thomas Hiltebrand, Thomas Steiner, Luca Michetti (17. René Homberger), Christoph Aebersold, Andreas Csako (76. Muhamed Ademi); Joel Bur. Nicht eingesetzt: Simon Durrer, Sokol Prendi.
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Christoph Hofer (verletzt) und Burak Yilmaz (abwesend). Verwarnungen: 36. Thomas Steiner (Foulspiel), 93. Loris Argese (Foulspiel).
Die Resultatübersicht der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 - 3. Spieltag
Von Benjamin Bienz
Drei Punkte nach leidenschaftlichem Kampf
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee holt sich als Aufsteiger im dritten Saisonspiel den zweiten Saisonsieg. Gegen den FC Bern a siegte die Mannschaft vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi nach einer famosen Teamleistung mit 2:1 (Tore von René Homberger und Thomas "Holtby" Hiltebrand). Getrübt wird der zweite "Dreier" in Folge einzig von einer schweren Verletzung des Captains Luca Michetti.
Der FCH-Nachwuchs sorgt in der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 für Furore. Im dritten Spiel siegte der Aufsteiger bereits zum zweiten Mal. Nach einer disziplinierten Leistung sowie zwei tollen Toren bezwingen die Buchser den FC Bern a mit 2:1-Toren und bereits beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz fünf Punkte. Trotz kritischen Phasen (einige Druckphasen der Gäste) und einem frühen Ausfall (bereits nach 17. Minuten fiel Captain Luca Michetti verletzt aus) zeigte sich das Heimteam sehr solidarisch und konnte dank einer überragenden Teamleistung den auf Papier stärker einzuschätzenden Gegner in die Schranken weisen. Dabei fing die Partie mit einem Schock, welches schon fast ein persönliches Schicksal ist, an. Angelaufen ist gerade die 17. Spielminute als sich nach einem harmlos erscheinenden Zweikämpf auf der linken Seite Luca Michetti schwer verletzte. Nach einem Sturz im Zweikampf folgte beim FCH-Captain eine Schulterluxation (Schulterausrenkung). Mit verdacht auf eine schwere Schulterverletzung musste Luca Michetti für genauere Abklärungen direkt ins Spital überführt werden. Für den Mittelfeldspieler ist dies bereits die vierte Schulterluxation seiner Karriere. Wie aber die Mannschaft diesen Schock und auch weitere Rückschläge (beispielsweise frühes Gegentor in der zweiten Hälfte) wegsteckte zeugt von grosser Moral und fantastischem Teamgeist. Auf den Michetti-Schock folgte dann ein Traumtor. Ausgerechnet vom eingewechselten Spieler-"Cheftrainer" persönlich. René Homberger nimmt auf der halbrechten Position das Spielgerät an sich, lässt die erste (gute) Schussposition verstreichen umspielt nochmals einen Gegenspieler verzögert kurz und erzielte aus rund 22 Metern mit einem fantastischen Schuss in die rechte Torecke das 1:0 für das Heimteam. Mit viel Leidenschaft und grosser Kompaktheit im Defensivverbund sowie einem starken Laufpensum (vorbildlich beispielsweise der Laufweg von Andreas Csako nach 39 Minuten als ein Ball an der Mittellinie verloren ging, Bern schnell umschaltete und der FCH-Mittelfeldakteur aus der gegnerischen Platzhälfte sich das runde Leder mit einem tollen Sprint vorbildlich erkämpfte - dies übrigens als eines von vielen guten Beispielen der grossen Laufstärke des FCH.).
2:1 zum besten Zeitpunkt
Die Führung bei der grossen Hitze (rund 35 Grad Celsius während der gesamten Partie) war wichtig und kam den Hausherren auch entgegen. Nun war es an den Gästen, die spielerisch sicher leichte Vorteile aufzuweisen haben, das Spiel zu machen und so übernahmen die Hauptstädter das Zepter bereits gegen Ende der ersten Halbzeit. Mit tollem Kampf, gutem Defensivspiel sowie einer vorzüglichen Leistung von Torhüter Joel "Teddy de Beer" Antenen (Wolfgang "Teddy" de Beer der heutige Torhütertrainer von Borussia Dortmund war einst - der wohl bekannteste zweite Torhüter der Fussball-Bundesliga aller Zeiten) der sowohl beim Flanken und Weitschüssen sicher agierte und einzig beim Mitspielen und der Angriffsauslösung leichte Verunsicherung zeigte - retteten die Buchser die Führung in die Pause. Die Frage stellte sich nun, was passiert im zweiten Umgang. Kann sich der FCH wieder etwas entlasten oder drückt der Gast noch vehementer auf den Ausgleich? Nun, das zweite war der Fall. Die Buchser konnten sich kaum mehr aus der Umklammerung mehr lösen. Mit einem sehenswerten Freistoss aus rund 25 Metern war es dann passiert (52.). Der FC Bern kommt zum Ausgleich. Nun waren die Stadtberner vollends im Spiel und drauf und dran die Wende herbeizuführen. Es dauerte bis zur 60. Minute ehe das Heimteam wieder mal ein Entlastungsangriff starten konnte und was für einer. Nach einem weiten Ball der FCH-Defensive konnte Thomas "Holtby" Hiltebrand (der ex-Mainzer und Schalker Lewis Holtby ist ein aktueller Fussballprofi beim Hamburger SV der Gäste-Abwehr entwischen und verwertete eiskalt zum 2:1. Ausgerechnet in der Druckphase von Bern folgte die neuerliche FCH-Führung. Besser hätte der Zeitpunkt nicht sein können. Obwohl es noch einige kritische Phasen zu überstehen gab (unter anderem lange Nachspielzeit) rettete die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee den zweiten Sieg in Folge über die Zeit. Das Spiel gegen die Hauptstädter hat gezeigt, was mit tollem Teamgeist, viel Kampfkraft und einem enormen Laufpensum (bei dieser grossen Hitze noch höher anzurechnen) möglich ist. Mit sechs Punkten aus drei Partien darf Herzogenbuchsee b mit grosser Zuversicht den kommenden Aufgaben entgegenblicken.
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 3. Spieltag
Spiel vom Samstag, 29. August 2015:
Kurztelegramm
FC Herzogenbuchsee b - FC Bern a 2:1 (1:0)
Sportanlage Waldäcker. - 60 Zuschauer. - Schiedsrichter: Halimi Hiwad, Huttwil.
Herzogenbuchsee: Joel Antenen; Dieter Dietz (63. Loris Argese), Reto Gygax, Dominik Schäfer, Roger Wyss; Thomas Hiltebrand, Thomas Steiner, Luca Michetti (17. René Homberger), Christoph Aebersold, Andreas Csako (76. Muhamed Ademi); Joel Bur. Nicht eingesetzt: Simon Durrer, Sokol Prendi.
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Christoph Hofer (verletzt) und Burak Yilmaz (abwesend). Verwarnungen: 36. Thomas Steiner (Foulspiel), 93. Loris Argese (Foulspiel).
Die Resultatübersicht der FVBJ 3. Liga Gruppe 3 - 3. Spieltag
Von Benjamin Bienz
FCH-Nachwuchs mit überraschendem Auswärtssieg
Erster Drittligasieg seit 440 Tagen
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat im ersten Auswärtsspiel der Saison für einen Coup gesorgt: Mit 2:1 besiegt der FCH-Nachwuchs auswärts den einstigen Zweitligisten FC Weissenstein Bern. Für das Team um das Trainerduo René Homberger und Sokol Prendi ist dies der erste Saisonsieg.
Das macht Freude! Der FCH-Nachwuchs überrascht in der Bundeshauptstadt und holt sich dank einer kämpferischen einwandfreien Leistung verdient den ersten Saisonsieg. Der Aufsteiger bezwingt Weissenstein Bern dank einem relativ frühen Tor von Dominik Schäfer (19.) und einem späten Treffer von Simon Roschi (86.) mit 2:1. Der überraschende Auswärtssieg beim einstigen Zweitligisten (Weissenstein Bern spielte in der Saison 2012/2013 noch in der regionalen 2. Liga) war nicht zu erwarten, obwohl der FCH-Nachwuchs schon im ersten Saisonspiel bei der knappen 1:2-Niederlage über Ilirida vor Wochenfrist gute Ansätze zeigte. Es ist dies der erste Sieg in der Drittliga für das FCH-Fanionteam seit über einem Jahr und genau 440 Tagen. Am 7. Juni 2014 bezwangen die Buchser damals im letzten Saisonspiel den SC Huttwil mit 3:1. Nun, mit dem ersten Saisonsieg konnten die Oberaargauer Selbstvertrauen tanken für den weiteren Saisonverlauf, dem man dank dem überraschenden "Dreier" zuversichtlich entgegen blicken kann. Die Mannschaft vom Trainerduo René Homberger und Sokol Prendi zeigte tolle Moral in diesem Spiel als man einen späten Gegentreffer zum 1:1 (84.) noch wegsteckte und kurz darauf reagieren konnte. Dieser Sieg macht Lust auf mehr...
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 2. Spieltag
Spiel vom Freitag, 21. August 2015:
Kurztelegramm
FC Weissenstein Bern - FC Herzogenbuchsee b 1:2 (0:1)
Sportanlage Weissenstein, Bern.
Tore: 19. Dominik Schäfer 0:1. 84. 1:1. 86. Simon Roschi 1:2.
Herzogenbuchsee: Burak Yilmaz; Simon Durrer, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Andreas Csako; Andreas Erni, Thomas Steiner (82. René Homberger), Luca Michetti, Christoph Aebersold, Loris Argese (63. Thomas Hiltebrand); Nicola Kummer (49. Simon Roschi). Nicht eingesetzt: Roger Wyss und Sokol Prendi.
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Christoph Hofer, Joël Bur, Arber Toplana (alle verletzt) und Muhamed Ademi (nicht im Aufgebot).
Von Benjamin Bienz
Erster Drittligasieg seit 440 Tagen
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat im ersten Auswärtsspiel der Saison für einen Coup gesorgt: Mit 2:1 besiegt der FCH-Nachwuchs auswärts den einstigen Zweitligisten FC Weissenstein Bern. Für das Team um das Trainerduo René Homberger und Sokol Prendi ist dies der erste Saisonsieg.
Das macht Freude! Der FCH-Nachwuchs überrascht in der Bundeshauptstadt und holt sich dank einer kämpferischen einwandfreien Leistung verdient den ersten Saisonsieg. Der Aufsteiger bezwingt Weissenstein Bern dank einem relativ frühen Tor von Dominik Schäfer (19.) und einem späten Treffer von Simon Roschi (86.) mit 2:1. Der überraschende Auswärtssieg beim einstigen Zweitligisten (Weissenstein Bern spielte in der Saison 2012/2013 noch in der regionalen 2. Liga) war nicht zu erwarten, obwohl der FCH-Nachwuchs schon im ersten Saisonspiel bei der knappen 1:2-Niederlage über Ilirida vor Wochenfrist gute Ansätze zeigte. Es ist dies der erste Sieg in der Drittliga für das FCH-Fanionteam seit über einem Jahr und genau 440 Tagen. Am 7. Juni 2014 bezwangen die Buchser damals im letzten Saisonspiel den SC Huttwil mit 3:1. Nun, mit dem ersten Saisonsieg konnten die Oberaargauer Selbstvertrauen tanken für den weiteren Saisonverlauf, dem man dank dem überraschenden "Dreier" zuversichtlich entgegen blicken kann. Die Mannschaft vom Trainerduo René Homberger und Sokol Prendi zeigte tolle Moral in diesem Spiel als man einen späten Gegentreffer zum 1:1 (84.) noch wegsteckte und kurz darauf reagieren konnte. Dieser Sieg macht Lust auf mehr...
FVBJ 3. Liga Gruppe 3 Saison 2015/2016 - 2. Spieltag
Spiel vom Freitag, 21. August 2015:
Kurztelegramm
FC Weissenstein Bern - FC Herzogenbuchsee b 1:2 (0:1)
Sportanlage Weissenstein, Bern.
Tore: 19. Dominik Schäfer 0:1. 84. 1:1. 86. Simon Roschi 1:2.
Herzogenbuchsee: Burak Yilmaz; Simon Durrer, Reto Gygax, Dominik Schäfer, Andreas Csako; Andreas Erni, Thomas Steiner (82. René Homberger), Luca Michetti, Christoph Aebersold, Loris Argese (63. Thomas Hiltebrand); Nicola Kummer (49. Simon Roschi). Nicht eingesetzt: Roger Wyss und Sokol Prendi.
Bemerkungen: Herzogenbuchsee ohne Dieter Tietz, Christoph Hofer, Joël Bur, Arber Toplana (alle verletzt) und Muhamed Ademi (nicht im Aufgebot).
Von Benjamin Bienz
Matchberichte zweite Mannschaft FVBJ 4. Liga (gruppe 5) Saison 2014/2015
FCH-Nachwuchs hat Aufstieg vor Augen
Spitzenkampf gewonnen und Pflicht erfüllt
Die zweite Mannschaft hat sich einen Matchball erspielt im Kampf um den Drittliga-Aufstieg. Olimpica 84 wurde in einer hektischen Begegnung auswärts mit 1:0 bezwungen und gegen das Schlusslicht Langnau siegte das Team von Spielertrainer René Homberger verdient mit 3:0.
Dank einem Erfolg im Top-Spiel bei Olimpica 84 Kirchberg (1:0) und der erfüllten Pflicht über das noch sieglose Langnau (3:0-Heimsieg, Torschützen waren 2x Dayvid Rafael Aquino Pereira und 1x Joël Bur) steht der FCH-Nachwuchs vor der Rückkehr in die Drittliga. Da Olimpica nach der 0:1-Heimpleite im Spitzenkampf gegen den FCH (Torschütze war der von der ersten Mannschaft ausgeholfene Simon Kummer) beim FC Roggwil mit 0:4 verlor, haben die Buchser nun den nach der Schwächephase zum Ende der Hinrunde und zum Rückrundenstart (in fünf spielen siegte der FCH nur einmal) kaum mehr für möglich gehaltene Aufstieg in den eigenen "Füssen". Gewinnt man das letzte Saisonspiel (23.5.15) beim FC Utzenstorf und kassiert dabei weniger als fünf Strafpunkte (pro Verwarnung ein Strafpunkt, pro Spielsperre zwei Strafpunkte) so steht man als Aufsteiger fest und kann vom einzig verbliebenen Verfolger (Olimpica 84) nicht mehr eingeholt werden.
Telegramm FC Olimpica 84 - FC Herzogenbuchsee
Telegramm FC Herzogenbuchsee - FC Langnau
Von Benjamin Bienz
FCH-Nachwuchs mit drei Siegen in Serie
Mit Siegesserie zurück im Aufstiegsrennen
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee hat sich nach einem Zwischentief in der FVBJ 4. Liga (Gruppe 5) gefangen und mit drei Siegen in Folge sich im Aufstiegsrennen zurückgemeldet.
Die zweite Mannschaft meldet sich eindrucksvoll zurück im Kampf um die Drittliga-Rückkehr. Nach dem Zwischentief von nur einem Sieg aus fünf Spielen hat sich das Team um das Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi gut erholt und gleich drei Spiele in Folge gewinnen können. Beim FC Roggwil siegten die Buchser klar mit 3:0, in Huttwil erfolgte der erkämpfte aber verdiente 2:1-Sieg und zuletzt wurde Worb b dank der "besten Saisonleistung" (Zitat von Spielertrainer René Homberger) mit 4:0 vom Platz gefegt. Die Worber waren in "Buchsi" chancenlos und hatten über das gesamte Spiel nicht eine nennenswerte Torchance. Zu dominant agierten die Buchser, obwohl die Belohnung relativ spät erfolgte. Suad Salihi erlöste nach 56. Minuten den FCH, der bereits in der ersten Hälfte zahlreiche Chancen liegen gelassen hat, mit dem 1:0 ehe Simon Roschi (62.), Dayvid Aquino Rafael Pereira (72.) und Tomas Moser (87.) den auch in dieser Höhe verdienten Sieg sicherstellen konnte. Mit dem Selbstvertrauen von drei Siegen en Suite ist der FCH-Nachwuchs gerüstet für den Spitzenkampf gegen Olimpica 84 vom Samstag, 9. Mai 2015 in Kirchberg. Gelingt dort wiederum ein Sieg kann man den punktgleichen Gegner, der noch zwei Spiele weniger ausgetragen hat, wieder arg unter Druck setzen. Die Drittliga-Rückkehr ist weiter möglich.
Telegramm FC Roggwil - FC Herzogenbuchsee
Telegramm SC Huttwil - FC Herzogenbuchsee
Telegramm FC Herzogenbuchsee - SC Worb b
Von Benjamin Bienz
Nachtragsspiel 10. Spieltag: SC Wyssachen - FC Herzogenbuchsee 1:1 (1:1)
Viele Chancen, wenig Ertrag
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee musste nur drei Tage nach dem klaren 4:1-Auswärtssieg in Aarwangen einen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen. Der FCH-Nachwuchs spielte nur 1:1-Unentschieden beim Aufsteiger SC Wyssachen.
"So kann man nicht gewinnen", sagt ein enttäuschter Spielertrainer René Homberger nach dem Remis in Huttwil gegen den SC Wyssachen. Mit dem zweiten Remis der laufenden Spielzeit verpassten es die Buchser aufzuschliessen zum Tabellenzweiten FC Roggwil. Dabei hätten die Buchser genug Chancen gehabt aus Huttwil drei Zähler mitzunehmen. Vor der Pause gerieten die Oberaargauer in Rückstand, hatten aber bereits dort trotz einer weitgehend uninspirierten Leistung drei Grosschancen vergeben. In der zweiten Hälfte folgte eine spielerische Besserung, der FCH-Nachwuchs erzeugte mehr Druck auf das gegnerische Tor, doch mehr als der 1:1-Ausgleich wollte nicht gelingen, gegen jenen Gegner den man in der Vorrunde zum Saisonauftakt daheim noch mit 8:0 bezwingen konnte. Rund vier sogenannt 100%-Chancen wurden vergeben und wer aus drei Meter den Ball über das anstatt ins Tor setzt, der kann auch gegen einen vermeintlich krassen Aussenseiter nicht gewinnen. Das Tief, dass man kurz vor Vorrundenende eingezogen hat, scheint immer noch nicht ganz überwunden zu sein. Nun gilt das Spiel vom Samstag, 25. April 2015 (15.30 Uhr - "Bundesliga-Primetime" , Sportplatz Bossloch) beim Tabellenzweiten Roggwil als das "Schicksalsspiel" im Kampf um den Drittliga-Aufstieg. Gewinnt man auch gegen die Roggwiler nicht, rückt der sofortige Wideraufstieg in sehr weite ferne.
Bericht von Benjamin Bienz (Spielinformationen von Spielertrainer René Homberger)
12. Spieltag: FC Aarwangen - FC Herzogenbuchsee 1:4 (1:0)
Starke Reaktion
Die zweite Mannschaft hat auf den dürftigen Auftritt im ersten Rückrundenspiel (0:1-Niederlage gegen Trubschachen) reagiert und den FC Aarwangen im Derby auswärtsmit 4:1 abgefertigt. Je zwei Tore von Dayvid Aquino Pereira und Tom Steiner im zweiten Durchgang brachten die Buchser zurück auf die Siegesstrasse.
Nach drei Spielen ohne Sieg ist der FCH-Nachwuchs in der FVBJ 4. Liga Gruppe 5 auf die Siegesstrasse zurückgekehrt. Die Mannschaft um das Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi besiegte den FC Aarwangen trotz einem 0:1-Pausenrückstand verdient mit 4:1. "Wir haben verdient einen schwieriges Spiel gewonnen", sagt René Homberger zum Auftritt seiner Equipe. Die Vorzeichen waren alles andere als leicht. Erstens wartete das Derby in Aarwangen, zweitens sind bekanntlich die Platzverhältnisse dort zu dieser Jahreszeit meist nicht optimal (tiefer und kleiner Platz, dass dem FCH nicht gerade bevorzugt) und drittens musste der insgesamt schwache Auftritt zum (verspäteten) Rückrundenbeginn gegen Trubschachen welcher in einer 0:1-Niederlage gipfelte aus den Köpfen. Doch die Reaktion erfolgte auf dem Platz. In der ersten Halbzeit hätten die Buchser bereits führen müssen. Doch vier gute Torchancen wurden ausgelassen,dann folgte ein Konter zum schmeichelhaften 1:0 für den Gastgeber. In der zweiten Hälfte wurde das Tempo nochmals erhöht und mit voller Überzeugung, Leidenschaft und grossem Siegeswillen konnte das Derby souverän gewendet werden. Je zwei Tore von Dayvid Aquino Pereira und Tom Steiner sorgten für einen letztlich souveränen 4:1-Sieg. Nur eine Woche nach dem Rückschlag hat sich auch das Tabellenbild wieder verbessert. Der Tabellenzweite Roggwil hat in Trubschachen einen Rückschlag erlitten und 1:3-verloren und nch Verlustspielen ist der FCH wieder punktgleich mit dem FCR und beinahe hätte auch noch Leader Olimpica gepatzt, doch der italienischstämmige Verein aus Kirchberg siegte dank einemTor in der Nachspielzeit (93.) beim SC Worb b mit 1:0. Nun dies soll den FCH-Nachwuchs nicht gross stören, schliesslich geht es bereits am Dienstag (21.4.) weiter mit dem Nachtragsspiel in Wyssachen und am Samstag folgt dann der Knüller beim FC Roggwil.
Telegramm
Bericht von Benjamin Bienz
11. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Trubschachen 0:1 (0:1)
Rückschlag zur Unzeit
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee befindet sich in der FVBJ 4. Liga Gruppe 5 in einer "Mini-Resultatkrise". Zum (verspäteten) Start in die Rückrunde unterlagen die klar favorisierten Oberaargauer dem FC Trubschachen nach einer insgesamt enttäuschenden Leistung mit 0:1.
Wer hätte das gedacht? Knapp acht Monate nach dem 4:0-Auswärtssieg beim FC Trubschachen verlor der FCH-Nachwuchs das Heimspiel nach einer dürftigen Darbietung mit 0:1 und bleibt somit im dritten Spiel in Folge ohne Sieg, nach dem der Vorrundenschluss mit nur einem Punkt aus zwei Spielen ebenfalls enttäuschend verlief. Allen voran der Auftritt in der ersten Hälfte wirft Fragen auf. Es waren die wohl enttäuschendsten 45 Minuten des bisherigen Saisonverlaufs. Praktisch nichts gelang. Die taktisch gut organisierten Gäste konnten sich gut einstellen auf das einfallslose und phasenweise auch lustlos scheinenden Spiels der Hausherren. War man sich zu sicher? Wurde der Gegner unterschätzt? All diese Frage muss sich das Team vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi gefallen lassen. Zu uninspiriert agierte man gegen ein Team, in dem die meisten Spieler am Vorabend noch den Aufstieg und Rückkehr in die Eishockey-NLA der SCL Tigers feierte. Trotz "Freinacht" im benachbarten Langnau, war es Trubschachen das präsenter war. Auch wenn der Gast aus dem Emmental spielerisch keineswegs hochklassig war, so waren diese in den Zweikämpfen präsenter und gut eingestellt gegen einen äusserst harmlosen FCH. Immer wieder setzten die Emmentaler mit den beiden schnellen Stürmer Nadelstiche und einer dieser sorgte auch für den letztlich entscheidenden Unterschied. Nach toller Vorarbeit, als ein Trubschacher mit einer sehenswerten Rückgabe - nach starkem Durchsetzungsvermögen bis zur Grundlinie - stand Bastian Knool (15.) genau richtig und netzte ein zur Gästeführung, die keineswegs unverdient war. Einzig David Aquino Pereira sorgte im ersten Durchgang für zwei "Offensiv-Highlights" der Buchser. Einmal traf der Stürmer nach toller Direktabnahme nur die Lattenoberkante (23.) und kurz vor der Pause sorgte wiederum Pereira mit einem guten Abschlussversuch für Torgefahr. Sonst blieb vieles Stückwerk. Livio Michetti versuchte das Spiel an sich zu reissen, zeigte auch vereinzelt gute Ansätze aber sonst blieb der FCH wirkungslos.
Steigerung in zweiter Halbzeit
Besser wurde es aus FCH-Sicht im zweiten Umgang. Mit einer ganz anderen Körpersprache gingen die Hausherren ans Werk und bereits früh erspielte man sich zwei gute Gelegenheiten (47. / 50.), welche man nur knapp verpasste. Obwohl die Buchser besser auftraten als noch im ersten Durchgang, wirklich in grosse Gefahr gerieten die solid auftretenden Gäste kaum. Mit Zeitspiel - allen voran der Torhüter Matthias Schär liss sich bei den Torabstössen meist sehr viel Zeit - sowie guter Organisation brachte Trubschachen den "Coup" ohne grössere Probleme nach Hause. Der Wille, diese Partie nach schwacher erster Hälfte zu drehen, war da aber letztlich spielte man insgesamt zu hektisch. Vor allem die eigentlichen Stärken - Ballbesitz, Spielberuhigung und schnell über die Flügel spielen - kam beim FCH zuwenig zum tragen und so muss man mit einem unnötigen Rückschlag zur Unzeit vorlieb nehmen. Der FCH spielt der Aufstiegskonkurrenz (Roggwil und Olimpica 84 - beide spielen am Samstag, 11. April 2015) nach einem insgesamt unterdurchschnittlichen Auftritt in die Karte. Sollten beide gewinnen könnten diese den FCH bis auf sechs Punkte distanzieren. Der Rückstand wäre für Herzogenbuchsee aber immer noch aufzuholen, dafür muss die Leistung aber deutlich besser werden.
Telegramm
Bericht von Benjamin Bienz
Telegramms Vorrunde Saison 2014/2015
9. Spieltag: SC Worb b - FC Herzogenbuchsee 1:0
8. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - SC Huttwil 1:1
7. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Utzenstorf 3:1
6. Spieltag: FC Langnau - FC Herzogenbuchsee 0:4
5. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Olimpica 84 0:2
4. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Roggwil 2:0
3. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Aarwangen 3:1
2. Spieltag: FC Trubschachen - FC Herzogenbuchsee 0:4
1. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - SC Wyssachen 8:0
Starke Reaktion
Die zweite Mannschaft hat auf den dürftigen Auftritt im ersten Rückrundenspiel (0:1-Niederlage gegen Trubschachen) reagiert und den FC Aarwangen im Derby auswärtsmit 4:1 abgefertigt. Je zwei Tore von Dayvid Aquino Pereira und Tom Steiner im zweiten Durchgang brachten die Buchser zurück auf die Siegesstrasse.
Nach drei Spielen ohne Sieg ist der FCH-Nachwuchs in der FVBJ 4. Liga Gruppe 5 auf die Siegesstrasse zurückgekehrt. Die Mannschaft um das Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi besiegte den FC Aarwangen trotz einem 0:1-Pausenrückstand verdient mit 4:1. "Wir haben verdient einen schwieriges Spiel gewonnen", sagt René Homberger zum Auftritt seiner Equipe. Die Vorzeichen waren alles andere als leicht. Erstens wartete das Derby in Aarwangen, zweitens sind bekanntlich die Platzverhältnisse dort zu dieser Jahreszeit meist nicht optimal (tiefer und kleiner Platz, dass dem FCH nicht gerade bevorzugt) und drittens musste der insgesamt schwache Auftritt zum (verspäteten) Rückrundenbeginn gegen Trubschachen welcher in einer 0:1-Niederlage gipfelte aus den Köpfen. Doch die Reaktion erfolgte auf dem Platz. In der ersten Halbzeit hätten die Buchser bereits führen müssen. Doch vier gute Torchancen wurden ausgelassen,dann folgte ein Konter zum schmeichelhaften 1:0 für den Gastgeber. In der zweiten Hälfte wurde das Tempo nochmals erhöht und mit voller Überzeugung, Leidenschaft und grossem Siegeswillen konnte das Derby souverän gewendet werden. Je zwei Tore von Dayvid Aquino Pereira und Tom Steiner sorgten für einen letztlich souveränen 4:1-Sieg. Nur eine Woche nach dem Rückschlag hat sich auch das Tabellenbild wieder verbessert. Der Tabellenzweite Roggwil hat in Trubschachen einen Rückschlag erlitten und 1:3-verloren und nch Verlustspielen ist der FCH wieder punktgleich mit dem FCR und beinahe hätte auch noch Leader Olimpica gepatzt, doch der italienischstämmige Verein aus Kirchberg siegte dank einemTor in der Nachspielzeit (93.) beim SC Worb b mit 1:0. Nun dies soll den FCH-Nachwuchs nicht gross stören, schliesslich geht es bereits am Dienstag (21.4.) weiter mit dem Nachtragsspiel in Wyssachen und am Samstag folgt dann der Knüller beim FC Roggwil.
Telegramm
Bericht von Benjamin Bienz
11. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Trubschachen 0:1 (0:1)
Rückschlag zur Unzeit
Die zweite Mannschaft des FC Herzogenbuchsee befindet sich in der FVBJ 4. Liga Gruppe 5 in einer "Mini-Resultatkrise". Zum (verspäteten) Start in die Rückrunde unterlagen die klar favorisierten Oberaargauer dem FC Trubschachen nach einer insgesamt enttäuschenden Leistung mit 0:1.
Wer hätte das gedacht? Knapp acht Monate nach dem 4:0-Auswärtssieg beim FC Trubschachen verlor der FCH-Nachwuchs das Heimspiel nach einer dürftigen Darbietung mit 0:1 und bleibt somit im dritten Spiel in Folge ohne Sieg, nach dem der Vorrundenschluss mit nur einem Punkt aus zwei Spielen ebenfalls enttäuschend verlief. Allen voran der Auftritt in der ersten Hälfte wirft Fragen auf. Es waren die wohl enttäuschendsten 45 Minuten des bisherigen Saisonverlaufs. Praktisch nichts gelang. Die taktisch gut organisierten Gäste konnten sich gut einstellen auf das einfallslose und phasenweise auch lustlos scheinenden Spiels der Hausherren. War man sich zu sicher? Wurde der Gegner unterschätzt? All diese Frage muss sich das Team vom Spielertrainerduo René Homberger / Sokol Prendi gefallen lassen. Zu uninspiriert agierte man gegen ein Team, in dem die meisten Spieler am Vorabend noch den Aufstieg und Rückkehr in die Eishockey-NLA der SCL Tigers feierte. Trotz "Freinacht" im benachbarten Langnau, war es Trubschachen das präsenter war. Auch wenn der Gast aus dem Emmental spielerisch keineswegs hochklassig war, so waren diese in den Zweikämpfen präsenter und gut eingestellt gegen einen äusserst harmlosen FCH. Immer wieder setzten die Emmentaler mit den beiden schnellen Stürmer Nadelstiche und einer dieser sorgte auch für den letztlich entscheidenden Unterschied. Nach toller Vorarbeit, als ein Trubschacher mit einer sehenswerten Rückgabe - nach starkem Durchsetzungsvermögen bis zur Grundlinie - stand Bastian Knool (15.) genau richtig und netzte ein zur Gästeführung, die keineswegs unverdient war. Einzig David Aquino Pereira sorgte im ersten Durchgang für zwei "Offensiv-Highlights" der Buchser. Einmal traf der Stürmer nach toller Direktabnahme nur die Lattenoberkante (23.) und kurz vor der Pause sorgte wiederum Pereira mit einem guten Abschlussversuch für Torgefahr. Sonst blieb vieles Stückwerk. Livio Michetti versuchte das Spiel an sich zu reissen, zeigte auch vereinzelt gute Ansätze aber sonst blieb der FCH wirkungslos.
Steigerung in zweiter Halbzeit
Besser wurde es aus FCH-Sicht im zweiten Umgang. Mit einer ganz anderen Körpersprache gingen die Hausherren ans Werk und bereits früh erspielte man sich zwei gute Gelegenheiten (47. / 50.), welche man nur knapp verpasste. Obwohl die Buchser besser auftraten als noch im ersten Durchgang, wirklich in grosse Gefahr gerieten die solid auftretenden Gäste kaum. Mit Zeitspiel - allen voran der Torhüter Matthias Schär liss sich bei den Torabstössen meist sehr viel Zeit - sowie guter Organisation brachte Trubschachen den "Coup" ohne grössere Probleme nach Hause. Der Wille, diese Partie nach schwacher erster Hälfte zu drehen, war da aber letztlich spielte man insgesamt zu hektisch. Vor allem die eigentlichen Stärken - Ballbesitz, Spielberuhigung und schnell über die Flügel spielen - kam beim FCH zuwenig zum tragen und so muss man mit einem unnötigen Rückschlag zur Unzeit vorlieb nehmen. Der FCH spielt der Aufstiegskonkurrenz (Roggwil und Olimpica 84 - beide spielen am Samstag, 11. April 2015) nach einem insgesamt unterdurchschnittlichen Auftritt in die Karte. Sollten beide gewinnen könnten diese den FCH bis auf sechs Punkte distanzieren. Der Rückstand wäre für Herzogenbuchsee aber immer noch aufzuholen, dafür muss die Leistung aber deutlich besser werden.
Telegramm
Bericht von Benjamin Bienz
Telegramms Vorrunde Saison 2014/2015
9. Spieltag: SC Worb b - FC Herzogenbuchsee 1:0
8. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - SC Huttwil 1:1
7. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Utzenstorf 3:1
6. Spieltag: FC Langnau - FC Herzogenbuchsee 0:4
5. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Olimpica 84 0:2
4. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Roggwil 2:0
3. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - FC Aarwangen 3:1
2. Spieltag: FC Trubschachen - FC Herzogenbuchsee 0:4
1. Spieltag: FC Herzogenbuchsee - SC Wyssachen 8:0